Der Vorfall ist, wie eine Sprecherin auf Anfrage mitteilte, bereits seit Ende März polizeibekannt. Jetzt wiesen wiederholt auch Wanderer auf den Frevel hin. Rund hundert Reifen aller Größen vom Zweiradprofil mit Stollen bis hin zu Pneus für Kleinlaster türmen sich zwischen den Bäumen. Möglicherweise stammen sie sogar von einem Fachbetrieb, da einige der ausgedienten Gummipuschen auffällig markiert sind. Vielleicht weiß das Unternehmen nicht einmal, auf welche Weise von einer beauftragten Person die illegale Entsorgung vorgenommen worden ist. Neben dem Reifenhaufen wurden außerdem Farbeimer und andere Reste abgeladen, die offenbar von Renovierungsarbeiten stammen. Für weitere Ermittlungen bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer (05723) 94610. Warum die Kreisstraße im südöstlichsten Zipfel Schaumburgs immer wieder Schauplatz wilder Müllablagerungen ist, darüber kann nur spekuliert werden.
Ob es an der wenigen Verkehrsfrequenz vor allem in den Abend- und Nachtstunden liegt oder an den Schutz vor Beobachtungen bietenden Waldflächen, ist unklar. Möglicherweise aber haftet dem Gebiet noch immer seine Vergangenheit an: Bis in die siebziger Jahre passierte die Straße etliche großflächige Müllkippen.
Foto: al