Gespielt wird in verschiedenen Altersgruppen gegen Teilnehmer des Jugendzentrums Bad Nenndorf, Jugendtreff Sachsenhagen und Küsterhaus Steinhude. Das Turnier wird auf der WII-Spielekonsole online über das Internet ausgetragen. Die Jugendzentren sind via Skype miteinander verbunden, so dass gegen „echte Gegner” gespielt wird. Am Ende des Turniers werden die gewonnenen Pokale an die einzelnen Häuser symbolisch übergeben. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Eltern der angemeldeten Kinder und Jugendlichen sind ebenfalls eingeladen, können in der Altersklasse ab 17 und älter mitfahren und sich um 15 Uhr am „Eltern-Kind-Kaffee-Nachmittag” beteiligen. In den Turnierpausen werden für die Kinder und Jugendlichen verschiedene Kreativaktionen und Spiele angeboten. Mittags erhalten sie eine Bratwurst mit Brötchen. „Wir wollen den Jugendlichen möglichst frühzeitig eine Alternative zu Bollerwagen und Alkohol aufzeigen und würden uns freuen, wenn weitere Jugendeinrichtungen unsere Idee aufgreifen würden”, meinte Stefanie Krohne von der Jugendfreizeitstätte Bückeburg. Eine vorherige Anmeldung ist unter 05722/90875 oder persönlich in der „Stätte” erforderlich.
Foto: hb/m