„Fahren unter Einfluss von Drogen und Alkohol gehört zu den Hauptunfallursachen gerade im Zusammenhang mit schweren Verkehrsunfällen”, weiß Pressesprecherin Gabriela Mielke. Da der Anteil der 18- bis 24-Jährigen bei der Unfallbeteiligung überproportional hoch ist, legte die Polizei ein besonderes Augenmerk auf diese Fahrzeugführer.
Auf den Straßen der Landkreise Nienburg und Schaumburg waren insgesamt 30 Ordnungshüter an mehr als 30 Kontrollorten mit stationären und mobilen Kontrollstellen im Einsatz. Insgesamt stoppten die Beamten 434 Fahrzeuge, davon rund 170 in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen. „Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden”, resümiert die Polizeisprecherin. Von den 120 Alkohol- und Drogenvortests mündeten lediglich neun in Blutentnahmen. Negativer Spitzenreiter war ein 57-jähriger Autofahrer mit 2,05 Promille.