Während der erste Energiebericht vom letzten Jahr die verschiedenen regenerativen Erzeugungsarten darstellte, werden im neuen Energiebericht die Anforderungen an einen Netzbetreiber wie Westfalen Weser Netz durch die Entwicklung der regenerativen Energien in der Region thematisiert. Wippermann: „Die starken Leistungsschwankungen bei regenerativen Energien wie Wind und Photovoltaik stellen sowohl die Netzbetreiber vor große Herausforderungen, da die Planbarkeit des tatsächlichen Leistungsbedarfs nur schwierig zu prognostizieren ist. Westfalen Weser Netz sichert durch Netzanalysen und Einbau intelligenter Technik für das gesamte Netzgebiet eine Netzstabilität in jedem Betriebszustand.” Der Energiebericht für die Samtgemeinde Nenndorf kann per Mail unter energiebericht@ww-energie.com kostenlos angefordert werden.