Vorher war Sven im Berufsbildungsbereich der Lothar-Wittko-Werkstatt der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland (PLSW) tätig. Ziel der Berufsbildung in der PLSW ist es immer, Inklusion und Qualifizierung voranzutreiben und die Teilnehmer darüber hinaus an den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. Es war auch Svens Wunsch, im besten Fall in der Landwirtschaft Arbeit zu finden. Als Bereichsleiterin koordiniert Ingrid Heuer den Berufsbildungsbereich und bereitet Menschen mit Unterstützungsbedarf auf das Berufsleben vor. Dirk Ersfeld konnte den 21-Jährigen bei der Firma von Thorsten Mensching unterbringen. Der Lohnbetrieb in Nienbrügge unterstützt Landwirte mit Maschinen und Geräten. Dort hat Sven in der Werkstatt angefangen. Mit dem nun bestandenen Treckerführerschein kann Sven sein Aufgabenfeld erweitern und einen ausgelagerten Arbeitsplatz beginnen. Dann ist er zwar noch bei der PLSW angestellt, arbeitet aber ganz normal im Betrieb. Doch bis zum Treckerführerschein war es ein langer Weg für Sven. Nachdem er die Theorie mehrmals nicht bestanden hatte, musste Hilfe her. Über Eckhard Ilsemann von der Freiwilligenagentur entstand der Kontakt zu Ferdinand Vyskocil, ehemaliger Kontaktbeamter und Fahrlehrer bei der Polizei. Mehrmals die Woche setzte er sich mit Sven zusammen und lernte. Aufgrund der Lernschwäche des 21-Jährigen musste Vyskocil viel Geduld und Zeit mitbringen. Schließlich bestand er die theoretische Prüfung.
Bei der Praxis klappte es auf Anhieb, nachdem Sven mit Fahrlehrer Dirk Werthmüller einige Stunden auf dem Trecker verbrachte. Dementsprechend viele Menschen freuten sich dann gemeinsam mit Sven über die bestandene Prüfung. Er ist glücklich jetzt noch selbstständiger zu sein und richtig arbeiten zu können. So eine Stelle sei für ihn schwer zu kriegen. Und auch das nächste Ziel steht nun schon fest: Irgendwann will Sven den Autoführerschein machen. Foto: ag