Hier ein kurzer Blick auf alle Angebote in den beiden Samtgemeinden:
Rodenberg, Fachwerkhaus von 1732, Bassenbrink 38: Besichtigung der Sanierungsarbeiten, Informationen zu Problemstellungen und Risiken
Rodenberg, St. Jakobi-Kirche, Grover Straße 32: Führungen und Erläuterungen nach Bedarf
Rodenberg, Schlossanlage: Museum und Freilichtbereich sind geöffnet.
Rodenberg, Windmühle: Wiedereröffnung nach umfangreicher Sanierung mit einer Feierstunde um 11 Uhr, Führungen, Info-Stand des Nabu, Speisen und Getränke.
Apelern, Rittergut von Hammerstein: Besichtigung des Gartens. Führungen nach Bedarf.
Apelern, evangelische Kirche: Geöffnet nach dem Gottesdienst; Informationen nach Bedarf
Apelern, Rittergut von Münchhausen: Innenhof und Park sind geöffnet. Die örtliche Trachtengemeinschaft führt Tänze vor und bietet Führungen an. Ausstellung über Sanierung.
Lyhren, Hof Nr. 3: Besichtigung von außen und von innen. Kaffee und Kuchen sowie Ausstellung und Informationen zur Sanierung.
Hülsede, St. Aegidien-Kirche: 10 Uhr Gottesdienst zum Thema „Denkmaltag” mit Aufführung des „TonTheater”; stündliche Führungen und Musik ab 11 Uhr; Kaffee und Kuchen.
Hülsede, Rittergut: Führungen mit ritterlichem Gesang um 10, 12, 14 und 16 Uhr. Speisenangebot durch die Feuerwehr.
Messenkamp, Fachwerkhaus Stolze: Besichtigung ist von außen und innen; Kaffee und Kuchen. Informationen zum barrierefreien Wohnen.
Lauenau, Plaza: Info-Stand des Heimatvereins und Ortsführungen um 10, 11, 12 und 14 Uhr sowie nach Bedarf .
Lauenau, St. Lukas: Führungen nach Bedarf ab 11.30 Uhr.
Lauenau, Haus Battermann: Informationen zu Diele und Fassade.
Lauenau Amtsschloss/Wasserburg: Führungen um 12, 15 und 16 Uhr. Info-Stand der Gruppe „Spurensuche” der Schaumburger Landschaft.
Lauenau, Amts- und Fleckenmuseum: Führungen nach Bedarf, Speisen- und Getränkeangebot. Direkt hinter dem Museum: die weltgrößte und älteste Süntelbuche.
Info-Stand des Süntelbuchen-Arboretums Bad Münder.
Lauenau, „Josef Hauke Orte”: Geöffnet sind Ausstellung mit Werken des Bildhauers im Gewerbepark, Am Markt 3 (11 - 16 Uhr) und in der St. Markus-Kirche, Im Scheunenfeld 16 (12.30 – 16 Uhr).
Feggendorf, Brinksitzerhaus: Diele und Räume im Erdgeschoss werden durch Eigentümer erläutert; Speisen- und Getränkeangebot.
Feggendorf, Wilhelms Hof: Führungen nach Bedarf von 11 bis 16 Uhr; Speisen- und Getränkeangebot.
Feggendorf, Feggendorfer Stolln: Führungen durch Grube und Zechenhaus nach Bedarf.
Bad Nenndorf, Kurpark und Schlösschen: Das Schlösschen ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Parkführung mit historischen Bildern um 14 Uhr ab Haus Kassel.
Bad Nenndorf, St. Godehardi-Kirche: Gottesdienst um 10 Uhr. Die Kriche bleibt für Besucher geöffnet.
Hohnhorst, St. Martins-Kirche: Gottesdienst um 10 Uhr. Die Kirche bleibt geöffnet; Turmbesteigung ist möglich. Ausstellung mit Exponaten vom Urnenfund bei Hohnhorst im Jahr 2011.
Horsten, Horster Mühle: Besichtigung der Gebäude und Führung durch die Wasserkraftanlage. Ausstellung zur Mühlengeschichte; Informationen zur Sanierung, Speisen- und Getränkeangebot.
Horsten, Vollmeierhof Nr. 4: Besichtigung ist teilweise möglich; Kaffee und Kuchen. Trachtenpräsentation um 12.30 und 15.30 Uhr. Foto: al