Bei einem fröhlichen Empfang für große und kleine Besucher mit allerlei Leckereien erinnerte Vorsitzende Michèle Liebing an das lange Werden des Projekts. Kosten von rund 25.000 Euro sind für die Gemeinschaft ein enormer Klimmzug. Die Entscheidung, den maroden alten Bauwagen zu ersetzen, liegt inzwischen mehr als zweieinhalb Jahre zurück. Schon im Sommer 2014 sollte der Nachfolger stehen. Doch es habe, wie Liebing einräumte, auch „Unsicherheiten und Krisensituationen” gegeben. Im Frühjahr 2015 aber nahm das Vorhaben konkrete und schnelle Formen an. Die letzten Wochen seien von großartigem Engagement der „Waldväter” begleitet gewesen, die sich sogar als „Möbeltischler” bewährt hätten. Nun seien nur noch „kleine Restarbeiten” sowie das Anbringen des Vordachs fällig. Über die einzelnen Schritte vom ersten Beschluss bis hin zu den vielen Stunden Hilfe durch die Eltern berichtete eine lange Wandzeitung samt vieler Fotos. Liebing wünschte sich auch künftig so viel großartige Unterstützung wie in den vergangenen Wochen. Finanziert wurde der Kauf durch die mit jährlich drei großen Basaren angesammelte Rücklage, die auch für andere schwierige Zeiten herhalten muss. So stöhnt der Verein derzeit unter unzureichender Auslastung der beiden Gruppen. Statt maximal 30 Mädchen und Jungen würden im neuen Kindergartenjahr nur 17 betreut. „Wenn sich noch einige Neuzugänge fänden, wäre das nur gut”, hofft die Vorsitzende. Wer über eine Betreuung seines Kindes mitten in der Natur nachdenkt, findet unter www.waldkindergarten-deister-suenteltal.de nähere Informationen. Der nächste große Secondhandbasar ist für Sonntag, 27. September, von 11.30 bis 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Sporthalle Messenkamp vorgesehen. Foto: al