Von großem Interesse ist noch immer das freiwillige soziale Jahr, das eine Reihe von Möglichkeiten bietet, in verschiedene Bereiche, auch in Wissenschaft und Politik hineinzuschnuppern. Organisationen halten unter anderem Plätze bei Projekten im Ausland bereit. Abiturienten nutzen daher das freiwillige soziale Jahr oft als Überbrückung, um die Wartezeit aufs Studium auszufüllen oder um Erfahrungen zu sammeln. Duale Ausbildung war gestern, „Trial – genial”, heißt es heute. Drei Abschlüsse in einem Studium, das stellte zum Beispiel die Fachhochschule des Mittelstands vor. In kompakter Form können Abiturienten bei diesem Ausbildungsmodell Gesellenbrief, Meisterbrief und einen Hochschulabschluss erwerben. Nach wie vor im Trend liegen aber auch kaufmännische und medizinische Berufe bis hin zu Tourismus und Eventmanagement. Diese Angebote sind oftmals durch die Kombination aus schulischer Ausbildung mit Praxisbezug und ein daran anschließendes Studium gekennzeichnet. Foto: tau