Zudem wurde Hausmeister Uwe Matthias ausgezeichnet - er hat sich „hervorgetan durch seine besondere Hilfsbereitschaft, sein Engagement und seine Freundlichkeit”. Damit machte er sich auch bei den Schülerinnen und Schülern beliebt, stammen die Vorschläge für die Schulpreisträger doch direkt aus der Schülerschaft. „Das ist eine tolle Anerkennung”, sagte Matthias. Die Klasse mit den meisten „Förderverein-Eltern” ist in diesem Jahr die 5b. Diese erhielt wieder eine kleine Belohnung außerhalb der Konkurrenz: einen Gutschein für die Eisdiele im Rodenberger Zentrum. Loba ist ein speziell für das Schulumfeld ausgesuchter Hund, der von Geburt an entsprechend seines Alters und seiner späteren Aufgaben ausgebildet wird. Da er in Schulklassen eingesetzt wird, ist er ein besonders ruhiger, gut erzogener Husky-Labrador-Mix, der einen hohen Stresspegel ertragen kann, ohne Zeichen von Aggression zu zeigen. Er begleitet die Lehrerin Petra Frief, die gleichzeitig Halterin und Trainerin ist, regelmäßig im Unterricht. Als Team tragen beide dazu bei, den Lernprozess der Schüler positiv zu beeinflussen und deren Sozialkompetenz und körperliches Wohlbefinden im Gesamtsystem Schule zu fördern. Auch den Überschuss aus den Einnahmen aus dem Brötchenverkauf beim Grünen Dienstag gab der Förderverein an die Schülerschaft zurück - in Form zweier Bänke („zum Sitzen”) und mehrerer weicher Matten („zum Rumlümmeln”). An jedem Dienstag bereiten ehrenamtliche Eltern und Großeltern in der Schulküche ein gesundes Pausen-Snack-Angebot für Schüler, Lehrer und Schulmitarbeiter vor. Das Angebot reicht von belegten Brötchen und Wraps über Käse-Trauben-Spieße und Fruchtbecher bis zu Gemüsetellern und Mascarpone-Creme. Dabei wird auf frische Zutaten besonders Wert gelegt und wenn möglich auf Kräuter, Möhren und Tomaten aus dem hauseigenen Schulgarten zurückgegriffen. Foto: tr