„Früher kam das Azorenhoch zur Ernte, jetzt zum Feiern”, scherzte Hupe über einen etwas verspätet wohlgesonnenen Petrus, ohne den Ernst aus den Augen zu verlieren. Er erinnerte daran, dass Produkte nicht vom Himmel fallen. Die Brötchen von morgen befänden sich beispielsweise schon jetzt im Anbau. Er bat um Verständnis, wenn es dafür mal staubt und stinkt. Die hiesige Landjugend lobte er als Institution in Pohle, ehe er sich von dieser zum Ehrentanz „genötigt” sah. Während er mit Frau Frauke – und Hündin Trixi zu seinen Füßen –übers Pflaster wirbelte, verteilte die Landjugend Getränke und Kuchen. Danach gaben sich Landjugend, die dem Erntebauernpaar trotz einer langen Disconacht tänzerisch in nichts nachstand, Männergesangverein und Kapelle die Klinke in die Hand. Den größten Applaus heimsten aber die tanzenden Ameisen vom Kindergarten ein. Herzerweichend zeigten sie, dass sie zwar klein, aber „oho” sind. Und dann war es endlich soweit: Der Erntewagen samt gut gelaunter „Ladung” zelebrierte seinen großen Auftritt – endlich auch wieder mit Musik an Bord. Dem war ein dreimaliges Umtauschen der Anlage vorausgegangen, wie die Landjugend verlauten ließ. Gestärkt und eingestimmt ging es zum Festzelt, wo am Abend mit der Miniplaybackshow ein weiteres Highlight wartete. Der Sonntag stand im Zeichen der Geselligkeit mit deftig servierten Themen von „Magd und Knecht”. In Pohle wissen eben Jung und Alt zu feiern. Foto: jl BUZ RBDGJL87 01: Bereits mit der Zeltdisco zeigt Pohle, dass es zu feiern weiß. BUZ RBDGJL87 02: Tierischer Ehrentanz: Hündin Trixi begleitet ihre Besitzer Frauke und Jörg Hupe auf die Tanzfläche. BUZ RBDGJL87 03: Die Landjugend begeistert mit schwungvollen Erntetänzen. BUZ RBDGJL87 04: Sie Was für ein Service: Die Landjugend verteilt Kuchen. BUZ RBDGJL87 05: Gut gelaunt bricht der Erntewagen zur Jubiläumsfahrt auf.