Aus Messenkamp werden unter anderem alte Hofanlagen, Ziegelei, Genossenschaft und Molkerei, Schwurstein, Tannenkamp, ehemalige Schulen, das frühere Schwimmbad, Alte Poststraße und Hexenteich vorgestellt. Aus Altenhagen II wird über ehemalige Hofstellen, Bergarbeiterkaten, Waschtreppe, Kalkofen, Steinbrüche und Bergwerke berichtet. Die „Historischen Ortsspaziergänge” stellen Gemeinde und Schaumburger Landschaft am Donnerstag, 29. September, um 17.30 Uhr am Buswendeplatz in Altenhagen II vor. Der Ort wurde deshalb ausgewählt, weil die Arbeitsgemeinschaft Altenhäger Vereine zugleich eine witterungsbeständige Ausfertigung der Altenhäger Bilder und Texte vorstellen will, die direkt am Buswendeplatz angebracht wird. Auf der Rückseite der Informationstafel hängt eine Kopie der am Wanderparkplatz Kappenberg angebrachten Übersicht „Kulturlandschaft am Deisterrand” unter anderem mit Hinweisen auf frühe Besiedlungen, Verkehrswege und Wüstungen. Bei der Präsentation sowie in den kommenden Wochen können Poster und Begleitblätter zum Preis von 4,50 Euro so lange der Vorrat reicht, erworben werden. Sie sind in Messenkamp bei Uwe und Angelika Hielscher im Dorfgemeinschaftshaus sowie in Altenhagen II bei Gabi und Reinhard Schäfer, Zum Kalkofen 2, erhältlich. Die Veranstaltung am kommenden Donnerstag wird um 19 Uhr im Altenhäger Dorfgemeinschaftshaus um einen Filmabend ergänzt. „Bei uns im Schaumburger Land” heißt eine einstündige Reise zu den Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des Landkreises. Foto: al