Die Themen der Jugendkonferenz reichten von Mobbing, Mediennutzung, Jugendschutz und Drogen über Rechtsextremismus und interkulturelle Kompetenz bis hin zu den Rollenbildern von Jungen und Mädchen. Zwei von insgesamt sieben Workshops konnten sich die Teilnehmenden nach persönlichem Interesse auswählen. Die angebotene Themenvielfalt machte deutlich, welche Bandbreite an Herausforderungen das Leben den Heranwachsenden zusätzlich zu den schulischen Anforderungen bietet. Unter sachkundiger Leitung diskutierten die Jugendlichen lebensnahe Themen, konnten erfahren, was andere Gleichaltrige darüber denken und neue Wege für sich entdecken. „Der lebhafte Austausch unter den jungen Leuten hat sehr deutlich gezeigt, dass die Veranstaltung einen wichtigen Nerv berührt hat. Uns Veranstaltern gibt das natürlich wichtige Hinweise für die Ausrichtung der weiteren Jugendarbeit”, so das Feedback von Peter Karaskiewicz vom Fachdienst Jugendarbeit und Sport des Landkreises Nienburg. Eine Nachfolgeveranstaltung ist von den beteiligten Landkreisen für das kommende Jahr bereits vorgesehen.Foto: p