Der Spielplatz Deisterweg im Ortsteils Scheller bekommt ein neues Gerät. Die einhellige Entscheidung fiel im Rat zugunsten des sogenannten „Climbing-Zeltes”. Die dachähnliche Kletterwand aus Siebfilmdruckplatten ersetzt das abgebaute „Krokodil”. Ebenfalls einstimmig votierten die Ratsmitglieder dafür, eine 80 Quadratmeter große Wegeparzelle entlang der Rodenberger Aue als Ausgleichsfläche der Renaturierung zuzuführen. Diesen Wunsch hatte der Wind- & Energieverbund Schaumburg geäußert, der in den Gemarkungen Beckedorf und Riepen den Windenergiepark errichtet. Alle guten Dinge sind drei: Es geht um das neue Pultdach für den Kleinkaliberstand. „Leider ist die Maßnahme teurer geworden als gedacht”, konstatierte der Bürgermeister beim Blick auf die Gesamtsumme von 24.450 Euro. Ursprünglich waren 21.000 Euro angesetzt. Gleichzeitig gibt der Kreissportbund weniger als eingeplant. Die für den Gemeindeanteil in den Haushalt eingestellten Mittel von 7.000 Euro reichen nicht aus. Sie müssen um 1.830 Euro aufgestockt werden. Dem Ende nähert sich die bauliche Umgestaltung des Kirchplatzes in Hohnhorst. Wie Lattwesen berichtete, hat die Firma Seifert aus Bad Nenndorf Bäume und Beete umgesetzt. Zur Erinnerung: Der Eingriff war nötig, damit die SVG-Gelenkbusse dort wieder wenden können. Am Anfang steht noch die Umgestaltung der Rehrwieher und Rehrener Straße im Rahmen der Dorferneuerung. Unter anderem ist geplant, den Gehweg am Ortsausgang Richtung Hohnhorst zu verlängern. Dafür muss die Gemeinde fünf Teilflächen in ihren Besitz bringen. Erste Gespräche wurden geführt.