Der Rat der Gemeinde hat in seiner Sitzung Anfang August einstimmig beschlossen, die fast elf Kilometer lange „Wanderroute Wölpinghausen” zu beschildern. Es sollen dazu zwei 140 mal 100 Zentimeter große Infotafeln an der Bergkirchener Hütte und am Beginn des Waldweges zum Wilhelmstein sowie an circa 40 Standorten Wegweiser mit 25 mal 25 Zentimeter großen Schildern aufgestellt werden. Mit neun Ja bei einem Nein wurde beschlossen, die vorgestellte Walkingstrecke zwischen Bergkirchen und Wölpinghausen nicht mit auf den Infotafeln darzustellen. Einstimmig wurde beschlossen, an dem Standort Grüne Mitte eine weitere Infotafel zum Wanderweg zu errichten und die den Ansatz übersteigenden Mittel von 500 Euro überplanmäßig bereitzustellen. Einstimmig wurde beschlossen, auf der östlichen Seite der Meeresblickstraße zwischen Einmündung zur Fürst-Wolrad-Straße und der Hausecke Meeresblickstraße 2 durch den Bauhof im Frühjahr 2018 einen 1,50 Meter breiten gepflasterten Gehweg mit Hochbord anzulegen. Der Errichtung einer E-Ladesäule durch Westfalen Weser Netz auf der Meeresblickstraße in Wölpinghausen wurde zugestimmt. Die Parkplätze sollen auf der östlichen Seite Meeresblickstraße 2 parallel zur Fahrbahn angelegt werden. Ebenfalls einstimmig war der Beschluss, die Sporthalle Wölpinghausen in Form eines Anbaus von Sanitär- und Umkleideräumen sowie eines Materialraumes und einer neuen Dacheindeckung sowie weiterer energetischer Maßnahmen zu sanieren. Kosten werden erwartet von 685.000 Euro, der Zuschuss wird mit 500.000 Euro kalkuliert. Die Planungsarbeiten soll das Büro Brinkmann für fast 20.000 Euro übernehmen. Auch wurde die Verwaltung beauftragt, entsprechende Förderanträge für die Maßnahme zu stellen. Die Innenbereichssatzung „Dorfstraße West” wurde als Satzung einstimmig beschlossen. Einstimmig lautete auch der Beschluss, für den Spielplatz in der Märkischen Straße in Bergkirchen, 3.000 Euro für Sitzplätze mit Überdachung bereit zu stellen. Schließlich wurde einstimmig beschlossen, die Verwaltung zu beauftragen, Fördermöglicheiten (zum Beispiel Laeder) für den Dorfplatz mit Spielplatz in Wiedenbrügge in Erfahrung zu bringen. Wenn Ergebnisse vorliegen, soll über die Angelegenheit erneut beraten werden.