Schauen, Fragen stellen aber in vielen Räumen auch selbst aktiv werden und ausprobieren, zu all dem bot das Programm des „Tages der offenen Tür” die Möglichkeit. So konnten sich die Schüler etwa darin versuchen, einen vom Fachbereich Sport aufgestellten Parcours zu bewältigen. Im Chemieraum lockten unter dem Motto „Farben, Feuer, Funken” eine ganze Reihe von Experimenten zum Mitmachen. Einen Zugang zum Fach Latein bot eine Modenschau mit Kleidungsstücken von Toga bis Tunika aus dem antiken Rom. Ebenso konnten sich die jungen Besucher an mathematischen Knobeleien versuchen, Steinzeitwerkzeuge basteln, einen Eindruck vom Englischunterricht mit dem Smartboard erhalten, oder zuschauen, wie von Schülern programmierte Lego-Roboter Aufgaben erfüllten. Ein Einblick in viele weitere Fächer von Philosophie über Kunst bis Spanisch kam hinzu. Ebenso wurden beispielsweise das Programm „Lions Quest” oder das Sozialkompetenztraining vorgestellt.Foto: bb