„Sehr gut gefällt es mir hier”, erklärte Marnie Schrake aus Hameln, die zum ersten Mal zu einer Veranstaltung auf dem Rittergut Remeringhausen gekommen war. Allerdings habe sie zu viel gekauft, wie sie augenzwinkernd hinzufügte. Die Besucher strömten in sehr großer Zahl auf das Gelände, obwohl die äußeren Bedingungen bei oftmals einsetzendem Regen nicht optimal waren. Stauden, Kakteen, Wasserpflanzen, Gehölze, Rosen und vieles weitere mehr, die Aussteller präsentierten eine bunte Vielfalt von Gewächsen. Dabei fanden die Besucher Klassiker und Raritäten. Hinzu kam Qualitätswerkzeug, um bei der Gartenarbeit auch wirklich voranzukommen. Ebenso wie eine breite Palette an Dekorationsartikeln, um zusätzliche optische Akzente zu setzen. Amphoren, in den Flammen züngelten, Schmiedeeisernes, Keramik bis hin Steinbildhauerarbeiten und vielem weiteren mehr. Im Austausch mit den Ausstellern erhielten die Besucher vielfältige Tipps zum richtigen Behandlung der gekauften Gewächse. Hinzu kamen Vorträge zu verschiedenen Themen. „Pflegeleichte Pflanzung als alternative zu leblosen Schotterflächen” lautete beispielsweise das Referat eines der Vortragenden. Gern nutzten die Besucher auch die Möglichkeit, von den verschiedenen gastronomischen Angeboten zu kosten. So kamen zum Beispiel im Gutscafé im Gartensaal hausgebackener Kuchen und weitere Leckereien auf den Tisch. Die Familie von Schönung bot die Pflanzentage erstmals über drei Tage an, weil die Veranstaltung in den vergangenen Jahren stets so großen Zuspruch fand. Foto: bb