Obwohl die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sich erheblich auf die Lernsituation ausgewirkt habe, hätten diese sehr gute Leistungen erzielt, wie Kreislehrlingswart Walter Hardekopf und der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Fritz Pape betonten. „Die Prüfungen, die sie abgelegt haben, sind die besten der letzten 20 Jahre, trotz der Bedingungen”, hielt Pape fest. Vom Bäcker bis zum Fahrzeuglackierer, von der Tischlerin bis zum Friseur, 76 Lehrlinge des Handwerks hatten an der Sommergesellenprüfung 2021 teilgenommen. 63 bestanden, die übrigen 13 hätten in sechs Monaten die Chance, wieder dabei zu sein, wie Walter Hardekopf festhielt. Kreishandwerksmeister Dieter Ahrens erklärte, dass mit der bestandenen Prüfung die Zeit des Lernens nicht vorbei sei. Er forderte die jungen Gesellen auf, offen zu bleiben und neue Aufgaben zu begrüßen, die „aus der gewohnten Bequemlichkeit herausholen”. Genau in solchen Situationen beginne nämlich das Lernen. Dabei sei es wichtig, sich nicht nur handwerklich zu entwickeln, sondern auch den Charakter. Markus Metschke von der Sparkasse Schaumburg hob in seiner Festansprache hervor, dass der Ausspruch „Handwerk hat goldenen Boden” wohl niemals so viel Gültigkeit besessen habe wie derzeit. „Sie können sich ihren Betrieb aussuchen”, wies er auf die günstige Lage am Arbeitsmarkt für Handwerker hin. Die Gesellen hätten ihre Ausbildung angefangen und durchgehalten und damit den nötigen Biss bewiesen, gratulierte Metschke den erfolgreichen Prüflingen. Für sehr gute Leistungen erhielten neun der Absolventen eine besondere Auszeichnung: Der Metallbauer Frederik Borchers von Metallbau Stehr in Obernkirchen. Der Bäcker Drissa Toure von der Bäckerei Achter in Obernkirchen. Der Maler und Lackierer Marcel Marburger von der Firma Frank Richter in Rehburg-Loccum. Die Tischlerin Jasmin Kubba von der Tischlerei Everding in Bückeburg und der Tischler Varus Auge von der Tischlerei Gausmann in Obernkirchen. Die Zimmerer Kai-Philipp Baron von Tiesenhausen von der Firma Windheim Lüdersfeld und Henner Frese von Die Holzverbindung Langenhagen. Die Dachdecker Luis Ackmann von der Firma Hartmann aus Rodenberg sowie Vasileios Moullas von der Firma Kammann in Bückeburg. Foto: bb