Eisenbahnchor Haste e.V. feiert sein 120. Geburtstag | Schaumburger Wochenblatt

Eisenbahnchor Haste e.V. feiert sein 120. Geburtstag

Schwungvoll und abwechslungsreich präsentierte dich der Jubiläumschor. (Foto: privat)
Schwungvoll und abwechslungsreich präsentierte dich der Jubiläumschor. (Foto: privat)
Schwungvoll und abwechslungsreich präsentierte dich der Jubiläumschor. (Foto: privat)
Schwungvoll und abwechslungsreich präsentierte dich der Jubiläumschor. (Foto: privat)
Schwungvoll und abwechslungsreich präsentierte dich der Jubiläumschor. (Foto: privat)

Eine 120 jährige Chorgeschichte, geprägt von musikalischer Leidenschaft, Gemeinschaft und Wandel – das war der Anlass für eine feierliche Jubiläumsveranstaltung des Eisenbahnchors Haste e.V., die am vergangenen Wochenende im Bürgerhaus Haste stattfand. Rund 80 geladene Gäste, darunter Vertreter aus Politik, Kultur und benachbarten Vereinen, waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam mit dem Chor dieses besondere Ereignis zu begehen.

Den feierlichen Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Festvortrag von Ingo Dageförde, dem Vorsitzenden des Vereins. In einer lebendigen und detailreichen Rede ließ er die wichtigsten Stationen der Vereinsgeschichte Revue passieren: von den frühen Jahren als Gesangsgruppe der Eisenbahner, über schwierige Zeiten während der Kriegsjahre, bis hin zum heutigen, breit aufgestellten Chorleben. Anekdoten, historische Bezüge und persönliche Erinnerungen machten den Vortrag zu einem besonderen Moment des Nachmittags.

In Bestform zeigte sich der Chor unter der Leitung von Daniel Zebrowski. Mit ausdrucksstarken Liedvorträgen bewies das Ensemble sein Können und wurde vom Publikum mit langanhaltendem Applaus belohnt. Die musikalische Darbietung reichte von traditionellen Chorsätzen bis zu modernen Arrangements – ein Spiegel der stilistischen Vielfalt, die den Chor heute auszeichnet.

Als besondere Gratulanten nahmen Marja-Liisa Völlers (MdB), Jan-Philipp Beck (MdL), Jörg Farr, Landrat des Landkreises Schaumburg, Uwe Engelking, Samtgemeinde Nenndorf, Matthias Götzlaff, Bürgermeistervertreter der Gemeinde Haste, sowie Vertreter der örtlichen Vereine nahmen an der Jubiläumsveranstaltung teil. Sie würdigten das langjährige kulturelle Engagement des Chores und betonten seine wichtige Rolle für das gesellschaftliche Leben in der Region.

Gegründet im Jahr 1905 als reiner Männerchor, hat sich der Eisenbahnchor Haste im Laufe seiner Geschichte zu einem offenen, gemischten Chor mit einem vielfältigen Repertoire entwickelt. Der Wandel spiegelt nicht nur die musikalische Entwicklung wider, sondern auch den gesellschaftlichen Fortschritt. Heute steht der Chor allen Gesangsinteressierten offen, unabhängig von Geschlecht oder Alter.

Mit dieser Feier blickt der Eisenbahnchor Haste e.V. optimistisch in die Zukunft und lädt alle Interessierten ein, Teil dieser lebendigen Chorgemeinschaft zu werden. Weitere Informationen zum Chor, seinen Aktivitäten und Mitwirkungsmöglichkeiten gibt es unter www.eisenbahnchor-haste.de.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north