Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Joachim Muth neuer Kreisbrandmeister im Landkreis Schaumburg in Nachfolge von Klaus-Peter Grote. Zumindest schlugen die Wahlberechtigen der Feuerwehren Muth für diesen Posten vor. Marc-Henning Kommerein ist für das Amt des Leiters des Brandschutzabschnitts Nord vorgeschlagen, Benjamin Heine als sein Stellvertreter.
Am vergangenen Wochenende kamen die Wahlberechtigten der Feuerwehren des Landkreises Schaumburg zu den Wahlen zusammen. Zwar entscheidet letztlich der Kreistag auf seiner Sitzung am 16. Dezember über die Besetzung der Posten im Führungsgremium der Kreisfeuerwehr. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit werden die Kreistagsabgeordneten jedoch dem Vorschlag der Feuerwehrleute folgen und Muth zum neuen Kreisbrandmeister wählen. Gleiches dürfte für die beiden weiteren Posten gelten.
Der amtierende Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote erreicht im Februar die Altersgrenze von 67 Jahren, sodass er nach 22-jähriger Tätigkeit an der Spitze der Kreisfeuerwehr in den „wohlverdienten Feuerwehrruhestand“ wechselt, wie die Kreisfeuerwehr in einer Pressemitteilung betonte.
Für Joachim Muth, bisher Abschnittsleiter Brandschutzabschnitt Nord, sprachen sich die Wahlberechtigten Feuerwehrleute mit 92-Ja-Stimmen, 2-Neinstimmen und einer Enthaltung aus. Joachim Muth bedankte sich bei den 95 Wahlberechtigten für das Vertrauen (Zu den Wahlberechtigten gehörten die Stadt- und Gemeindebrandmeister des Kreises sowie die Ortsbrandmeister der 91 heimischen Wehren).
Aufgrund des Ausgangs der Wahl zum Kreisbrandmeister musste ein neuer Abschnittsleiter für den Brandschutzabschnitt Nord in Nachfolge von Muth gewählt werden. Vorgeschlagen wurden Paul Dylla (Gemeindebrandmeister Nenndorf) und Marc-Henning Kommerein (bisher stellvertretender Abschnittsleiter Brandschutzabschnitt Nord). Die 42 anwesenden Wahlberechtigten (von 44) aus dem Brandschutzabschnitt Nord wählten Marc-Henning Kommerein mit 39 Stimmen zum neuen Abschnittsleiter des Brandschutzabschnitts Nord. Paul Dylla erhielt eine Ja-Stimme und zwei Enthaltungen.
Nachdem Marc-Henning Kommerein zum neuen Abschnittsleiter gewählt wurde, musste für ihn ein neuer Nachfolger für den Posten des stellvertretenden Abschnittsleiters des Brandschutzabschnitt Nord gewählt werden. Vorgeschlagen wurde Benjamin Heine, zurzeit Leiter der Umweltschutzeinheit und Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Lindhorst. Heine erhielt 33 Ja-Stimmen, vier Nein-Stimmen, fünf Enthaltungen.
Foto: Kreisfeuerwehr