Anlässlich des Weltkindertages haben die Schüler der Grundschule „Am Stadtturm“ zwei besondere Pausen genossen. Diese organisierten die beiden Sozialarbeiterinnen der Schule, eine Wiederholung ist geplant.
Die Schüler konnten sich im Stelzenlauf messen, positive Schwingungen mit dem Hula-Hoop-Reifen erzeugen oder den Schulhof mit Straßenmalkreide bunt gestalten. Letzteres fand besonders viel Anklang. Mädchen und Jungen aus unterschiedlichen Jahrgängen erstellten gemeinschaftlich in den zwei Pausen ein mosaik-ähnliches Bild auf dem Schulhof. An diesem Tag war der Verbrauch von Straßenmalkreide besonders hoch. Es wurden zwei große Pakete benötigt, damit die kleinen Künstler der „Grundschule Am Stadtturm“ den Schulhof bunt gestalten konnten. Ohne Streit und in Einigkeit entstanden so zahlreiche große und kleine Kunstwerke.
Untermalt wurde diese positive Stimmung mit Musik aus den Lautsprecherboxen der Schule. Nicht nur die Kinder schwangen dazu das Tanzbein, sondern auch die Lehrer wurden dadurch in Tanzstimmung versetzt. Ein Lied passte dabei besonders gut zu Atmosphäre, „Happy“ von Pharrell Williams.
Die Schulsozialarbeiterinnen Seyda Nur Karabiyik und Nadine Söffker richteten die Pausen aus. Ihr Fazit: „Es gab in diesen zwei Pausen viel weniger Streit und die SchülerInnen waren ausgelassen und entspannt.“ Viele bedankten sich für diese zwei tollen Pausen und äußerten den Wunsch, diese zu wiederholen. Karabiyik und Söffker überlegen daher, gemeinsam mit der Schulleiterin Corinna Lampe, wie solche Elemente ins Schulkonzept integriert werden können, denn dem Wunsch der Kinder wollen sie entsprechen.
Foto: privat