Mögliche Doppelnutzung | Schaumburger Wochenblatt

Mögliche Doppelnutzung

In der Sitzung des Ortsrates Großenheidorn stand unter anderem der Antrag zur Prüfung des Raumbedarfes für außerschulische Nutzung an der Ganztagsgrundschule Großenheidorn auf der Tagesordnung. Wie die Stadtverwaltung ausführte, würde die Berücksichtigung des angemeldeten Raumbedarfs für Dorfarchiv, Webstube und Versammlungsraum 1,2 Millionen Euro zusätzlich kosten. Bei der Berechnung legte man eine Nutzungsfläche von über 382 Quadratmetern zu Grunde, bestehend aus Dorfarchiv, Webstube, Versammlungsraum und Sanitärbereich. Die Kosten hierfür würden sich auf 877.000 Euro belaufen. Hinzu kämen noch Ausstattung, Außenanlage und Baunebenkosten. Dann läge man bei 1,2 Millionen Euro.

Würde man den Raumbedarf des Archivs auf 15 Quadratmeter reduzieren, müssten allein für das Archiv inklusive Baunebenkosten immer noch 111.000 Euro zusätzlich veranschlagt werden. Trotzdem wollten sich die Ortsratsmitglieder so schnell nicht von ihrem April-Beschluss verabschieden. Zur Sprache kamen mögliche Doppelnutzungen ebenso wie endlich eine Definition des Raumbedarfs für die schulische Nutzung und die Klärung der Zukunft des Altbaus. Hier steht sowohl ein Abriss als auch eine Sanierung im Raum. So stellte Ortsbürgermeister Martin Ehlerding dann auch die Frage an die Verwaltung, wo eine Doppelnutzung möglich wäre. Denkbar wäre dies zum Beispiel zwischen Bibliothek oder Archiv. Allerdings warf die Verwaltung ein, dass es zwar noch kein Raumkonzept gebe, aber trotzdem schon mal von Doppelnutzungen Abstand genommen wurde.

Der Ortsrat hält ab an seinem Beschluss vom 2. April fest. Stattdessen solle die Verwaltung darüber nachdenken, wo eine Doppelnutzung möglich wäre. Hierzu beschloss der Ortsrat auch eine Prioritätenliste. An erster Stelle steht das Archiv, gefolgt von Webstube und Versammlungsraum.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)

Freie Journalistin

north