Am Sonntag, dem 11. Mai, um 17 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Apelern ein abwechslungsreiches Konzert mit dem Titel „Von Barock bis Tango – eine musikalische Zeitreise mit Flöte und Gitarre“ statt. Das Programm führt die Zuhörer auf eine spannende Reise durch verschiedene Epochen und Stile, spielen werden Gerald Splitt und Federico D’Attellis.
Beginnend in Italien um das Jahr 1620, erklingt ein Werk von Giovanni Battista Fontana, das ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer vermittelt. Es folgt ein Besuch in London um 1720, wo Georg Friedrich Händel mit seiner Flötensonate in a-Moll beeindruckt. Weiter geht es nach Hamburg, wo Georg Philipp Telemanns lebendige Komposition die Freude am Leben widerspiegelt. Ein kleiner Sprung in die Leipziger Kaffeehauskultur des Jahres 1739 bringt Johann Sebastian Bach mit seinem Menuet und der bekannten mitreißenden Badinerie. Im Anschluss reist das Publikum nach Buenos Aires, wo Astor Piazzolla mit seinen Tango-Kompositionen zwischen Hoffnung, Melancholie und rhythmischer Euphorie wechselt. Den Abschluss bildet die Gegenwart: Werke von Maximo Pujol und Federico D’Attellis, die den Tango in seiner aktuellen Form präsentieren. Das Konzert wird von Gerald Splitt, einem erfahrenen Musiker und Musikpädagogen, sowie dem argentinischen Gitarristen Federico D’Attellis gestaltet. Beide Künstler bringen eine breite musikalische Erfahrung und Leidenschaft mit, um die Zuhörer auf eine unvergessliche Reise durch die Musikgeschichte mitzunehmen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Foto: privat