Die ökumenische Lebenswoche unter dem Motto „Körper, Geist und Seele“ startete mit einem bewegenden Auftakt. Rund 40 Besucher versammelten sich zur Eröffnung, bei der Axel Wohlgemuth für die Stadt Bückeburg, Pfarrer Markus Grabowski für die Katholische Gemeinde, Pastorin Christina Fersing für die Evangelische Gemeinde und Dr. Diana Kolb von der Caritas als Initiatorin der Veranstaltung sprachen. Pastorin Fersing bemerkte humorvoll, dass Dr. Kolb sie mit ihren 59 Jahren das erste Mal ins katholische Pfarrheim gebracht habe.
Pfarrer Grabowski lenkte die Aufmerksamkeit auf die Jesus-Statue des Veranstaltungsplakats, die bereits Anlass zu Diskussionen bot. Axel Wohlgemuth machte auf seinen Vortrag „Bürde und Würde des Bürgermeisteramtes“ aufmerksam.
Trotz eines guten Starts blieben die Teilnehmerzahlen zunächst hinter den Erwartungen zurück. Dr. Kolb äußerte ihre Enttäuschung über die geringe Beteiligung an den Vorträgen und Workshops des Netzwerks Gesundheit. Doch sie ließ sich nicht entmutigen und behielt Augen und Herz offen, um zu sehen, was sich entwickeln würde.
Und tatsächlich: In der Mittagspause entfaltete sich ein lebendiger Austausch. Gespräche über Kinder- und Jugendtrauer fanden statt, der Seniorenkreis meditierte und probierte eine VR-Brille aus. Expertenrunden boten Einblicke in ihre Fachgebiete, und der Chor informierte sich über Blutspende und Achtsamkeitstraining. Ausstellungen und Konzerte in den Kirchen luden zu intensiven Gesprächen und Begegnungen ein.
Ein Höhepunkt war die Frauendisco, die dank der Unterstützung des Frauenkreises mit Hanna Stübecke stattfand. Mit landestypischen Tänzen, Snacks, viel Modern Talking und Lachen wurde die Woche fröhlich abgeschlossen. Sabine Kalkmann sprach zum Abschluss über den Sämann und den Samen der Liebe, den diese Woche in die Welt gesetzt hat.
Dr. Kolb plant, die Lebenswoche im nächsten Jahr in kleinerem Rahmen als Wochenendveranstaltung zu wiederholen. „Nächstes Jahr wird es diese Veranstaltung in Rinteln geben, und wir werden erneut viel Zeit und Herzblut investieren, um den Bürgern zu zeigen, was Schaumburg alles zu bieten hat“, erklärte sie.