Wolf: „Windenergie ist bei uns ein ganz heißes Eisen“ | Schaumburger Wochenblatt

Wolf: „Windenergie ist bei uns ein ganz heißes Eisen“

Eine heftige Bürgerforderung aus der Ratssitzung des vergangenen Jahres wird umgesetzt: Eine ausführliche öffentliche Informationsveranstaltung zu Windenergieanlagen in Rodenberg. (Foto: gk)
Eine heftige Bürgerforderung aus der Ratssitzung des vergangenen Jahres wird umgesetzt: Eine ausführliche öffentliche Informationsveranstaltung zu Windenergieanlagen in Rodenberg. (Foto: gk)
Eine heftige Bürgerforderung aus der Ratssitzung des vergangenen Jahres wird umgesetzt: Eine ausführliche öffentliche Informationsveranstaltung zu Windenergieanlagen in Rodenberg. (Foto: gk)
Eine heftige Bürgerforderung aus der Ratssitzung des vergangenen Jahres wird umgesetzt: Eine ausführliche öffentliche Informationsveranstaltung zu Windenergieanlagen in Rodenberg. (Foto: gk)
Eine heftige Bürgerforderung aus der Ratssitzung des vergangenen Jahres wird umgesetzt: Eine ausführliche öffentliche Informationsveranstaltung zu Windenergieanlagen in Rodenberg. (Foto: gk)

„Windenergie ist bei uns ein ganz heißes Eisen“, sagt Rodenbergs Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf. Zu dem Thema stünden sich in der Samtgemeinde die Befürworter und Gegner bisher unversöhnlich gegenüber. Eindeutige Mehrheiten sind nicht erkennbar. Diese unterschiedlichen Ansichten spiegeln sich auch im Rat der Samtgemeinde wider, der die erforderlichen Beschlüsse fassen muss.

Wegen des strittigen Themas möchte die Samtgemeinde deswegen noch einmal alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über die Rahmenbedingungen in einer öffentlichen Veranstaltung informieren. Sie findet statt am Dienstag, 13. Februar, 18 Uhr, im Sägewerk Lauenau.

Landrat Jörg Farr wird hierbei die Rechtslage und geplante Herangehensweise zur Genehmigung von Windenergieanlagen vorstellen. Die Energieagentur Schaumburg wird zum Bedarf an erneuerbaren Energien in unserer Samtgemeinde Rodenberg und im Landkreis Schaumburg referieren, und die beiden Netzbetreiber Westfalen-Weser und Avacon werden zum Netzanschluss von Windenergieanlagen Erläuterungen mit einbringen. Zusätzlich werden auch vier Projektierer, die in der Samtgemeinde Rodenberg neue Windparks errichten möchten, vor Ort sein, um auf etwaige konkrete Fragen antworten zu können.

„Damit wir uns besser auf die Veranstaltung vorbereiten können, geben wir allen Interessierten die Gelegenheit, mögliche Fragen bereits im Vorfeld an die Samtgemeinde zu richten,“ erklärt Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf. Dafür hat die Samtgemeinde unter windenergie@rodenberg.de eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet.


Von Gburek, Winfried
north