In ihrem Rechenschaftsbereicht erinnerte Bauer an zahlreiche Veranstaltungen wie beispielsweise an den Besuch der Jugend-Haftanstalt Hameln, der JVA für Frauen in Vechta oder in der Behindertenwerkstatt Stadthagen. Desweiteren berichtete sie über den Antrag der FU an die Kreis-CDU zur Einführung so genannter Elternbriefe. Diese werden in anderen Kommunen bereits erfolgreich verschickt und dienen dazu, die Eltern in regelmäßigen Abständen zu informieren, beispielsweise über Angebote für Eltern. Diese, so Bauer, sollen mehrsprachig versendet werden, so dass man mehr Familien erreicht. Gleichzeitig könne so die Kontaktaufnahme untereinander verbessert werden. Seit Jahresbeginn werden diese Briefe nun in ganz Schaumburg versendet. Bei Beantragung des Elterngeldes erhalten die Eltern die ersten vier Briefe und können dann entscheiden, ob sie bis zum achten Lebensjahr ihres Kindes, weitere Briefe in regelmäßigen Abständen erhalten wollen. Desweiteren forderte Bauer mehr Ganztagsschulen, damit zumindest die Kinder mit einer warmen Mahlzeit am Tag versorgt sind. Und auch die Einführung von Schulkleidung wird von der FU befürwortet. Darüber hinaus forderte die Vorsitzende dazu auf, die Senioren stärker in die Arbeit der FU einzubinden, Kontakt aufzunehmen und ihnen Ehrenämter einzubinden, wenn das gewünscht wird. Drewes betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, die Frauen noch stärker in die Strukturen einzubinden. Gleichzeitig sollt vor Ort mehr Wert auf kleine Gesprächsgruppen gelegt werden, da dies einer Diskussion förderlicher sei. Auch Stadthagens Stadtverbandsvorsitzender Heiko Tadge forderte dazu auf, mehr Frauen als Mitglieder zu werben, da diese immer noch unterrepräsentiert seien. Nach dem formellen Teil der Sitzung freuten sich die Mitglieder auf den Besuch von Frank Suchland, der zum Thema „Die größten Kritiker der Elche...” las. Foto: privat