Auch die Mädchenaktionstage wollen ein bewusster Kontrast zum Alltag der Schaumburger Mädchen sein. An zwei Tage finden sie Raum für sich, können neue Stärken entdecken. Iris Burkardt-Pawlik und Sigrid Krause-Alberski arbeiten beide im Arbeitskreis Mädchenarbeit. Während der Vorstellung des diesjährigen Themas „Mädchen (er)leben das Mittelalter” blickten die beiden Frauen auf die letzten Aktionstage zurück. Seit sechs Jahren bietet der Landkreis Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und unter sich zu sein. Das Konzept geht offenbar auf, denn die Teilnehmerzahlen steigen kontinuierlich. Im vergangenen Jahr waren 55 Mädchen auf dem jbf-Zentrum dabei.
Die Anmeldeflyer mit allen Informationen gehen den alten Aktionstage-Hasen per Post zu. Neugierige Neueinsteiger bekommen den Flyer in den Jugendzentren Bad Nenndorf und Obernkirchen, in der Jugendfreizeitstätte Bückeburg und in der „alten polizei” Stadthagen. Auch im Landkreis gibt es die Anmeldungen zu den zwei Tagen im März. Iris Burkardt-Pawlik erteilt unter 05721/703342 Informationen. Anmeldeschluss ist der 27. Februar. Maximal 60 Mädchen können mit in das Mittelalter reisen. Bei einer Überanmeldung entscheidet der Eingang. Alle, die also Lust auf das Mittelalter haben und abends das mit Apfelsaft gefüllte Horn am Lagerfeuer kreisen lassen wollen, sollten sich beeilen. Foto: ih