Mit dem neuen Fachdienst „Altenhilfe” ist eine Anlaufstelle im Landkreis eingerichtet worden, die sich als neutrale Schnittstelle zwischen Anbietern und Betroffenen oder Angehörigen versteht sowie Information, Betreuung und Unterstützung für ältere Menschen aus einer Hand anbietet.
Für Silke Priebe und Claudia Kuhlmann steht die „passgenaue und individuelle” Beratung im Vordergrund. Seit 1. Juli 2007 bauen die beiden Fachfrauen die zentrale Anlaufstelle auf.
Das erste Projekt, die Seniorenbegleitung, ist bereits erfolgreich gestartet.
Ehrenamtliche unterstützen die Senioren bei alltäglichen Dingen des Lebens und ermöglichen ihnen somit die gewünschte Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden.
Von Sportangeboten für die agilen Senioren bis hin zu der stationären Pflege stellen Priebe und Kuhlmann eine Datenbank mit relevanten (Hilfs-) Angeboten zusammen, die sie im Laufe des Jahres auf einer Internetseite präsentieren werden. Ab sofort sind sie in der Breslauer Straße 2 - 4 montags bis freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr und dienstags von 15 Uhr bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung persönlich anzutreffen.
Unter Telefon 05721/703-713 (Kuhlmann) und unter -714 (Priebe) sowie unter E-Mail fachdienst-altenhilfe.50@landkreis-schaumburg.de beantworten sie alle Fragen rund um das Thema Altenpflege.
Alle Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Die wachsende Relevanz des Themas in Hinblick auf die demographische Entwicklung hob auch Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier hervor.
Die Kosten des Landkreises für den Bereich „Hilfe zur Pflege” gehen nach oben und belasten den Haushalt - Tendenz weiterhin steigend.
Gleichzeitig stellt er klar, dass diese notwendigen Hilfen Leistungen sind, die „wir bieten wollen und müssen”. Doch „je größer der Aufgabenbereich durch mehr Angebote, desto wichtiger ist die Zugangssteuerung”, ergänzt der Landrat, sprich das „Maßschneidern”.
Dafür sorgen nun die beiden engagierten und sympathischen Frauen in der kostenlosen Servicestelle.
Eng arbeiten sie mit dem Kommunalen Sozialdienst des Gesundheitsamtes zusammen und kooperieren mit sämtlichen sozialen Einrichtungen und Fachdienststellen im Landkreis. Foto: mr
Relevantes zum Thema „Altenhilfe” aus einer Hand: Claudia Kuhlmann (li.) und Silke Priebe sind die Ansprechpartner des neuen Fachdienstes.