STADTHAGEN. In der Reihe „Alles, was seltsam ist” will Rosita Vollmer an zwei Vortragsabenden im St. Maria Anna Stift einen Blick durch das Schlüsselloch der Kunst- und Wunderkammern des 16. und 17. Jahrhunderts werfen. Am Dienstag, dem 4. März um 19.30 Uhr steht der Vortrag unter dem Titel „Die Sammelleidenschaft des Menschen”.
Am Dienstag, dem 11. März, ebenfalls um 19.30 Uhr geht es um „Die Wunderkammern”. Nach der langen Nacht des Mittelalters, wie man jene Jahrhunderte des stumpfen Besinnens auf die Bibel und deren Auslegungen nennen könnte, folgte das Erwachen - die Renaissance und ihr Wissensdurst. In ganz Europa herrschte Aufbruchstimmung. Man begann zu Reisen, um zu staunen. Doch was bewog die Menschen plötzlich zu solchem Handeln und warum richteten sie sich ganze Kammern ein, in denen sie solch merkwürdige Dinge wie Straußeneier, Vogelbälge, Steine und Riesenknochen stapelten?