Stellvertretend für die zahlreichen Menschen, die vor Ort als Übungsleiter im Rahmen der Sportvereins-Arbeit mit Energie und Einsatzfreude bei der Sache sind, hatte der Schaumburger KSB-Vorsitzende Dieter Fischer die Reisegruppe zusammengestellt. „Ich wollte mit der Einladung zum Ausdruck bringen, dass ich die Arbeit im KSB sehr schätze und diese insbesondere für das Einbinden von Kindern und Jugendlichen in eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung enormen Wert hat”, sagte Edathy. Das Heranführen von Heranwachsenden an das Miteinander in einem Sportverein fördere die Integration und beuge nicht zuletzt auch einem problematischen Verhalten vor. Das Berliner Programm, das Sebastian Edathy für die Besucher maßgeschneidert zusammengestellt hatte, war voller interessanter Programmpunkte: Ein Besuch des Olympiastützpunktes gehörte ebenso dazu wie ein Besuch des für Sportpolitik zuständigen Bundesinnenministeriums. Edathy selbst traf dreimal mit der Gruppe zusammen, diskutierte ausgiebig mit den Gästen und erläuterte seine Arbeit als Schaumburger Abgeordneter und Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses. Die KSB-Mitglieder haben auch die Reichstagskuppel besucht und konnten auf der Besuchertribüne eine Bundestags-Debatte live miterleben. Neben weiteren Programmpunkten, unter anderem ein sportpolitisches Gespräch im Willy-Brandt-Haus, vermittelte eine dreistündige Stadtrundfahrt, orientiert an historischen Schauplätzen, einen intensiven Eindruck von der wechselvollen Geschichte Berlins. „Berlin ist immer eine Reise wert, aber diese Reise war einfach toll und wird mir unvergesslich bleiben”, bedankte sich eine Teilnehmerin bei Sebastian Edathy für die Einladung. Foto: pr