Die regelmäßig stattfindenden Netzwerkabende bieten sowohl Informationen über verschiedene wirtschaftliche Themen als auch die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und neue Verbindungen zu knüpfen. Die Zusammenarbeit der regionalen Unternehmen wird angeregt und die Netzwerke im Weserbergland werden gestärkt. Die Netzwerkabende der Weserbergland AG, die in diesem Jahr bei verschiedenen Unternehmen in der Region stattfinden, stoßen auf großes Interesse. Die ersten beiden Veranstaltungen wurden von über 80 Teilnehmern sehr gut angenommen.
Auch am dritten Netzwerkabend kamen über 40 Unternehmer aus allen drei Landkreisen des Weserberglandes. Anja Opitz, Pressereferentin der Weserbergland AG, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Sie betonte die zentrale Bedeutung des Themas „Personal/Personalentwicklung/Recruiting” für das Wachstum bestehender Unternehmen: „Mitarbeiter bilden das Fundament eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Ihre Leistungsfähigkeit und -bereitschaft sind entscheidende Faktoren bei der zukünftigen Entwicklung eines Unternehmens.” Auch kleine und mittelständische Unternehmen beschäftigen sich aus diesem Grund vermehrt mit ihrer personellen Aufstellung. Eine Befragung zu Beginn der Wachstumsinitiative ergab, dass für viele regionale Unternehmen das Thema von zentraler Bedeutung ist.
Die Auswirkungen von personellen Entscheidungen auf die Unternehmenskultur sowie die strategische Aufstellung eines Unternehmens erläuterte Ralf Klemme. In seinem Vortrag erklärte er, wie eng die Personalpolitik eines Unternehmens mit deren strategischen Entscheidungsprozessen zusammenhängt. Er betonte, dass für eine erfolgreiche zukünftige Entwicklung Personalfragen sinnvoll geklärt sein müssen. Die Lenze AG, deren Zentrale in Aerzen ist, ist eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands und beschäftigt weltweit ca. 3.200 Mitarbeiter.
Als Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber ist das Unternehmen seit über 60 Jahren von großer Bedeutung für die Region. Ralf Klemme erläuterte anhand der eigenen Firmenphilosophie, welche Faktoren auch kleine und mittelständische Unternehmen bei Personalentscheidungen zu beachten haben. Gerade im Bereich Personalentwicklung bot er viele sinnvolle Ansätze.
Die Weserbergland AG als starker Partner der regionalen Wirtschaft ist aktiv im Bereich Personalentwicklung tätig. Bruno Höwelkröger erklärte: „Zielsetzungen der Weserbergland AG ist es, Personalentwicklung als Wettbewerbsfaktor für die Unternehmen des Weserberglandes systematisch zu fördern.”
Um ihre Personalentwicklung gemeinsam voranzubringen, haben sich die Weserbergland AG und mehrere regionale Unternehmen zum „Personalentwicklung – Verbund Weserbergland” zusammengeschlossen. Im Unternehmensverbund unter der Regie der Weserbergland AG erarbeitet ein Fachkreis wichtige Personalentwicklungskonzepte und –maßnahmen. Angebote im Bereich der Personalentwicklung sollen bedarfsorientiert entwickelt und regional umsetzt werden. Dazu gehört auch eine Fortführung und Bündelung von bereits bestehenden Angeboten. Der Nutzen des Personalentwicklungsverbundes für die Unternehmen liegt auf der Hand: Für die Unternehmen bedeutet ein gemeinsames regionales Angebot sowohl Kosten- als auch Zeitersparnis. Durch die Kooperation erhalten die Unternehmen einen kostengünstigen, schnellen und effektiven Zugang zu Erfolgskonzepten im Bereich Personal und Organisation. Durch eine raum- und zeitnahe Steuerung durch kompetente Mitarbeiter der Weserbergland AG ist die koordinierte Zusammenarbeit von Institutionen, Berater/-innen und Trainer/-innen zu einem sehr erfolgreichen Programm für die Region geworden.
Der nächste Netzwerkabend findet voraussichtlich Anfang April statt. Zu den Netzwerkabenden der Weserbergland AG können alle Interessierten kommen. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 05151 - 585 1001 oder per E-Mail an info@weserberglandag.de anmelden. Der genaue Termine und das nächste Thema werden noch bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie auf www.weserberglandag.de. Foto: privat