Ein Großereignis kann man am Ostersamstag erleben, wenn nach Einbruch der Dunkelheit mannsgroße, lichterloh brennende Strohräder vom Osterberg bei Lügde ins Tal der Emmer hinunter rollen. Es ist der Höhepunkt eines 2000 Jahre alten Brauches, zu dem jedes Jahr viele tausend Besucher kommen. Wer will, kann das aufregende Spektakel im Rahmen eines Party-Wochenendes mit einem tollen Unterhaltungsprogramm, Live-Musik und Feuer-Show erleben.
Es gibt viele interessante Angebote, die heimatliche Region kennenzulernen. Zum Beispiel kann man eine Wanderung in fünf Etappen auf dem Zisterzienser-Pilgerweg unternehmen, der vom Kloster Loccum nach Volkenroda führt. Oder man begeht die landschaftlich reizvolle Nebenstrecke des Pilgerweges von der Sagen-Stadt Hessisch Oldendorf zur alten Universitätsstadt Rinteln und bis zum Kloster Möllenbeck.
Natürlich kann man das Weserbergland auch mit dem Fahrrad oder mit dem PKW oder mit dem Reisemobil oder per Ausflugsschiff oder mit dem Kanu erkunden.
Auf der großen Liste der Angebote zum Entdecken des schönen Weserberglandes ist auch das erste Baumhotel Niedersachsens aufgeführt. Auch für Kinder und Jugendliche steht Einiges auf dem Programm; u.a. können sie im Zentrum von Hannoversch Münden zu Archäologen werden und nach Schätzen graben. Und für die ganze Familie lohnt ein (kostenloser) Besuch des Rattenfänger-Freilichtspiels oder des Musicals „Rats”, einer humorvollen Interpretation der bekannten Sage.
Beide Aufführungen kann man in regelmäßigen Abständen auf der Terrasse des Hochzeitshauses in Hameln erleben.
Interessenten erhalten hierzu und zu allen anderen Veranstaltungen nähere Auskünfte beim Team des Weserbergland-Touristenvereins (0 51 51 / 93 00 33). Auch im Internet unter www. weserbergland-tourismus.de findet man einige Informationen. Foto: privat