Die hübschen Holzbänke, antiken Gartenschaukeln und gemütlichen Strandkörbe laden zum Verweilen ein: Zwei Schülerinnen tippen auf ihre Handys ein, während sie sich miteinander unterhalten. Eine ältere Dame schaut sich wachsam das rege Treiben zwischen den Zelten und schön gestalteten Grünanlagen der Gartengestalter an.
Auf einmal wimmelt es in den Zelten vor Menschen. Besonders die Gesundheitschecks im Gesundheitszelt sind sehr beliebt. Ein Mann lässt am Stand des Klinikums Schaumburg eine Ultraschalluntersuchung an seinem Herz vornehmen. Ein vermeintliches Ehepaar testet auf dem Stand von der Firma Bettenmeier das Ehebett: „Wir sind verheiratet, aber nicht miteinander”, schmunzeln Ute Peters und Kevin Patterson, beides Lehrer der Hans-Christian-Andersen-Schule.
Gewinnspiele wie bei den Firmen Raiffeisen und Wilkening locken die Besucher an: Auf die richtige Schätzung der Holzpellets in dem Gefäß winkt eine Ballonfahrt. Ein junge Frau lässt sich von einer Kosmetikschülerin der Dr. Blindow-Schulen die Augen schminken. Der Hubschrauber der Bundeswehr ist ständig besetzt.
Lars Masurek, Wirtschaftsförderer der Stadt, ist begeistert: „Ich hätte nicht gedacht, dass es am Freitagmorgen schon so voll wird.” Etliche Schüler- aus Rinteln reiste extra ein Sonderbus mit der Schülerband und weiteren Schülern an - sind auf dem Messegelände unterwegs.
Auszubildende vertreten ihre Firmen, um direkt von „Interessent zu Azubi” über die jeweiligen Ausbildungen zu informieren und zu erzählen.
Es gibt unglaublich viel auf der Regionalschau zu entdecken und zu erfahren - dafür sei ein persönlicher Rundgang ausdrücklich empfohlen. Foto: bb / mr