Ein Geschenk vom Landkreis für jeden neuen Erdenbürger. Dieses gibt es ab dem 1. Oktober für Jeden, der Eigeninitiative zeigt und es sich in der Elterngeldstelle (Zimmer 303) des Landkreises abholt. Das Besondere: das „Baby-Begrüßungspaket” enthält nicht nur ein niedliches Kuscheltier, sondern vor allem nützliche Utensilien für den Haushalt wie Rauchmelder, Sicherungen für die Steckdosen und einen Stromgutschein von 100 Kilowattstunden. Zusätzlich erhalten die Eltern bei Bedarf die Broschüre des Landkreises, „Der rote Faden”, die jungen Familien ein wichtiger und hilfreicher Wegweiser in ihrem neuen Lebensabschnitt ist. Angelika Schomberg, Leiterin Kommunikation von „Eon-Westfalen-Weser”, hat bereits gute Erfahrungen mit der Aktion gemacht, die das Energieunternehmen seit 2006 in verschiedenen Landkreisen durchführt. Das Projekt ist zeitlich nicht begrenzt. Der Landkreis kann jederzeit die „Baby-Begrüßungspakete” nachordern. „Das läuft zum Glück alles sehr unbürokratisch ab”, freut sich Iris Meyer, Leiterin der Koordinationsstelle für Lokale Bündnisse für Familie, die unter Telefon 05721/703333 für Informationen und Nachfragen zur Verfügung steht. Nun sei noch ein neuer Verteiler für den „roten Faden” entstanden, der bereits in Kindergärten, in der Kinderbetreuungsagentur und weiteren Einrichtungen für Kinder und Familien ausgegeben wird an interessierte Familien, die mit ihm arbeiten möchten. Er enthält Informationen über die verschiedenen Entwicklungsstufen der Babys und Kinder, gibt Tipps, hat viele nützliche Adressen und Raum für eigene Notizen. So kann der „Rote Faden” zu einem ganz persönlichen Wegbegleiter werden. Ein praktisches Geschenk für die ganze Familie. Foto: mr
Ursula Büthe, Kommunale Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen (v.li.), Iris Meyer, Antje Baumgarten, Kinderbetreuungsagentur und Angelika Schomberg präsentieren den interessanten Inhalt des „Baby-Begrüßungspakets”.