Lernen soll Spaß machen. Den hatten die 45 Erzieher, Grundschullehrer und Fachschüler, die auf der Fachtagung im Regionalbeitrag mit Ina Coletti und Achim Windisch übten, über den Körper ihre Gefühle auszudrücken.
Erst vorsichtig, dann immer lauter und kraftvoller trampelten die Frauen und Männer mit ihren Füßen auf den Boden - um auf einem gedanklichen Sandteppich einen „guten Stand” zu erzielen. Den inneren Raum erforschen, über bestimmte Körperstellen gewisse Gefühle hinauslassen und sich intensiv auf die Bewegungen konzentrieren - die Teilnehmerinnen lauschten interessiert den Erklärungen von Coletti und „rüttelten und schüttelten” ihren Körper wach, bevor sie sich dem Klangerlebnis widmeten.
Zuvor nahmen sie den Vortrag von Dr. Charmaine Liebertz auf, in dem sie über „Bildung ohne Herzensbildung ist keine Bildung” referierte.
Nach der Mittagspause ging es in zwei Workshops weiter: „Lachen und lernen ist ein Traumpaar” und „Welt du gehörst mir - Ganzheitliche Frühförderung”, die Liebertz und Caroline Busquet leiteten. Die Fachtagung rundete Liebertz mit der Fortsetzung ihres Vortrags ab. Die Lust und Neugierde der Kinder zu erhalten, das Lernen mit einem Lächeln zu begleiten, die Persönlichkeit des Kindes beim Lernen zu berücksichtigen und jedem Kind seine Wertschätzung zu geben sind nur einige Inhalte, welche die Teilnehmer aus der Fachtagung mitnahmen, die Ursula Büthe, Kommunale Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen, regelmäßig organisiert. Mit Begeisterung nimmt sie jedes Mal selbst an den interessanten Vorträgen teil. Und lernt mit Spaß - wie die übrigen Teilnehmer. Foto: mr