Der weltgrößte Kinderauszug am Jubiläumstag soll mit mindestens 725 Kindern erfolgen – er wird die vermutete historische Entführung der Hamelner Kinder durch den von der Stadt Hameln für seine damaligen Dienste nicht entlohnten Rattenfänger nachempfinden. Das Interesse an dieser Veranstaltung ist groß. Angeführt vom Rattenfänger soll der Jubiläums-Auszug der Hamelner Kinder von Hameln nach Coppenbrügge über maximal 15 Kilometer erfolgen. Natürlich müssen die Kinder nicht den ganzen Weg zurücklegen. Auch hier gilt das sportliche Motto: Dabei sein ist alles. Transportfahrzeuge stehen für jeden Teilabschnitt bereit. Mit von der Partie sind neben der Jugendwerkstatt, den britischen Pionieren, dem THW, der DLRG und verschiedenen Feuerwehren auch zahlreiche Vereine aus Stadt und Land und heimische Wirtschaftsbetriebe wie die öffentlichen Verkehrsmittel. Wer sich im Internet unter www.wesio.de (siehe Button) kostenlos eine Stempelkarte herunterlädt und mindestens eine Sponsor-Unterschrift vorweisen kann, hält auch einen Busfahrschein für den 26. Juni in seinen Händen. Bis 11 Uhr kann jeder Teilnehmer damit nach Hameln zum Pferdemarkt fahren, wo sich der Zug formiert. Wer später mindestens einen Stempel vorweisen kann, darf an diesem Tag mit der Karte wieder kostenlos nach Hause fahren. Die Öffis machen’s möglich. Wer eine Stempelkarte hat, erhält kostenlos Getränke von Weser Gold. Aber auch Rewe ist mit von der Partie und sponsert leckere und gesunde Wegzehrung. Im Freibad Coppenbrügge haben an diesem Tag alle Teilnehmer freien Eintritt. Die Sparkasse Weserbergland und die Stadtsparkasse Hameln machen die Spendenwanderung mit ihrem finanziellen Engagement erst möglich. In Afferde, Behrensen und Coppenbrügge planen die Dorfgemeinschaften anlässlich des nachgestellten Auszuges Veranstaltungen aus Anlass des Umzuges. Der Kreissportbund Hameln-Pyrmont hat seine 260 Mitgliedsvereine zur Teilnahme aufgerufen, alle Schulen und Kindergärten haben Informationen erhalten; viele wollen mitmachen. Alle Eltern und Lehrer sind aufgerufen, ihre Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich am Ausmarsch und der Sponsorenaktion zu beteiligen. Das Geld kommt national und international Kindern, zum Großteil aber heimischen Schülern, zugute, die sich in Notlagen befinden. Interhelp arbeitet mit Schulen im Kreis Hameln-Pyrmont eng zusammen und wird dort helfen, wo der Schuh drückt. „Wir werden einen Fonds einrichten, aus dem Finanzhilfen gewährt werden könnten”, sagt Behmann. Eine Schule habe bereits angefragt. Interhelp werde den betroffenen Jugendlichen schnell und unbürokratisch helfen, verspricht Behmann.
Der historisch belegte Kinderauszug soll als Wohltätigkeitsveranstaltung für Not leidende Kinder organisiert werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, Geld zu sammeln:
„Interhelp” wettet mit verschiedenen Wettpartnern, darunter die Sparkasse Weserbergland, die Stadtsparkasse Hameln, Cemag, Stadtwerke Hameln, und e.on dass es die Organisation schafft, mit mindestens 725 Kindern Hameln zu verlassen. Weitere Wetteinsätze zur Unterstützung sind willkommen. Nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit Interhelp auf. Sollten wider Erwarten nicht genug Kinder zusammenkommen, wollen die „Interhelper” im Beisein von Oberbürgermeisterin Susanne Lippmann baden gehen und zwar - wie damals die Ratten - in der Weser.
Kinder sammeln Kilometergeld: Für jeden zurückgelegten Kilometer bekommen die Teilnehmer später einen kleinen Obolus von ihren „Sponsoren”, die sie sich zuvor selbst gesucht haben - beispielsweise Mutter, Vater, Oma, Opa, Tante, Onkel etc. Kinder erhalten eine Urkunde, wenn sie später ihre Stempelkarte und ihr „Sponsorengeld” bei „Interhelp” abgeben.
Die Stempelkarten gibt es im Ferienpass oder im Internet bei www.wesio.de. Die Schirmherrschaft übernimmt Ian Anderson, der „Rattenfänger der Rockmusik”, der am Abend zusammen mit der Band Jethro Tull in der Rattenfänger-Halle ein Konzert geben wird. Anmeldungen und Wetteinsätze nehmen weiter entgegen: Reinhold Klostermann, 05151/51120, oder Ulrich Behmann, E-Mail: UBehmann@aol.com. Foto: privat