Da sei natürlich die Unterstützung für jeden einzelnen der Betreuten, von denen ja 1750 eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung fanden, viele andere ihre Qualifikationen für den Arbeitsmarkt verbessern konnten. Hinzu komme die Einsparung von Kosten für die Allgemeinheit in Folge der Vermittlungserfolge. Immerhin reduzierten sich die Ausgaben für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 29,5 Millionen Euro im Jahr 2009. Ebenso sanken die Zahlungen für Unterkunft und Heizung um 3,8 Prozent gegenüber 2008 auf 24,1 Millionen Euro 2009. Das sind Reduzierungen, von denen auch der Kreishaushalt direkt profitiert.