Fritz Wehling, Pressesprecher der Stadt Stadthagen, sagte zu Beginn, es handle sich um eine bedeutungsvolle Maßnahme rund um die St. Martini-Kirche. 14 neue Parkplätze entstehen. Gut für das Einzelhandelsunternehmen Tietz, so Wehling. Dadurch können die Kunden direkt an den Markt heranfahren und parken. Die Umgestaltung des Kirchhofs ist aber auch ein wesentlicher Bestandteil zur Aufwertung des Stadthäger Markenzeichens „Weserrenaissance”. Das Umfeld des Mausoleums, in dem bedeutende Kulturgüter zahlreiche Menschen nach Stadthagen locken, werde attraktiver.
Derzeit entfernt der Baubetriebshof der Stadt 12 Bäume und entfernt die Hochbeete. Wenn die Tiefbauarbeiten abgeschlossen sind, wird der Bereich ähnlich der Fußgängerzone gepflastert. Insgesamt werden die Kosten der Gesamtmaßnahme auf rund 290000 Euro geschätzt. Fritz Wehling betonte ausdrücklich die enge Kooperation der Stadt mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. Die enge Abstimmung mit dem Kirchenvorstand über die Maßnahmen vor der eigenen Haustür seien ziestrebig und sehr konstruktiv gewesen, so Wehling. Foto: ih