Am Montag dieser Woche ist die soundaccount Tour der Sparkasse Schaumburg gestartet. Viele Jugendliche, aber auch erwachsene Kunden der Sparkasse Schaumburg haben sich über das neue Musikpaket „soundaccount” informiert. Paralell dazu gab es die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, an der Wii-Game-Station einen i-Pod Nano zu gewinnen. Nach heißen Rundenkämpfen beim Mario-Kartfahren stand der erste Tagessieger fest: Waldemar Bub aus Rinteln. Bis zum Dienstag, dem 6. April können sich Interessierte über soundaccount in der Sparkasse Schaumburg informieren. An jedem Arbeitstag wird der „soundaccount”-Stand in einer anderen Geschäftsstelle aufgebaut. Für die Jugendlichen in den Ferien ein gute Möglichkeit, sich mit einem nagelneuen i-Pod Nano einzudecken. Den gibt es einmal pro Tag zu gewinnen. Die Teilnahme ist ganz leicht: Einfach in die Geschäftsstelle vor Ort kommen, Teilnahmecoupon ausfüllen und Mario-Kart fahren. Die vier besten Teilnehmer eines Tages kommen ins große Finale. Der Sieger der Auscheidungsrennen darf den i-Pod mit nach Hause nehmen. Statt Langeweile zu Hause warten also viel Spaß und Action bei der Sparkasse. Und „ganz nebenbei” gibt es noch das „soundaccount”-Fotoshooting mit den extra großen Kopfhörern. Das schönste Foto erhält jeder Teilnehmer als Erinnerung. Die wichtigsten Details des „soundaccount” in Kurzform: Das extralaute Musikpaket „soundaccount” kombiniert legale Musicdownloads aus dem Internet mit exklusiven Informationen und Mehrwerten aus dem Musikbusiness. Im Paketpreis von 1,50 Euro pro Monat sind zehn monatliche Downloads, exklusive Gewinne wie Konzertkarten oder Star-”Meet and Greets”, ein 20-Prozent-Rabatt Fanartikel und der Zugang zu einem Musikportal enthalten. Das „Dream-Team” für Musikfans: Die Kombination aus soundaccount und Sparkassen-Kreditkarte. „soundaccount” ist als Mehrwertpaket an eine Sparkassen-Kreditkarte gebunden. Das gilt für alle Kreditkarten von MasterCard oder VisaCard. Goldkartenkunden haben einen besonderen Vorteil, denn sie zahlen für „soundaccount” nur einen Euro monatlich. Darüber hinaus bietet das Musikpaket einen Lerneffekt, auch für Jugendliche unter 18 Jahren: „soundaccount” macht legale Downloads attraktiv und hilft sparen. Für Kinder und Jugendliche spielt Musik eine zentrale Rolle im Leben und manchmal sind die neuesten Sounds so wichtig, dass die Frage nach der Legalität der Quelle egal ist. „soundaccount” möchte Kinder aus dieser rechtlichen Grauzone herauszuholen. „soundaccount” gibt es mit Prepaid-Kreditkarte schon ab 14 Jahren. Völlig risikolos, weil man nicht mehr Geld ausgeben kann, als auf der Karte geladen ist. Am 29. März macht die Tour Station in Rinteln, Andeplatz, am 30. März in Lindhorst. Einen Tag später ist das Team ab 14.30 Uhr in Stadthagen, Am Markt, zu Gast, am 1. April in Bad Nenndorf und am 6. April in Rodenberg. Foto:privat