„Wunderbar Wanderbar” heißt die neue Broschüre des Weserbergland Tourismus, die mit vielfältigen Angeboten Lust macht, das Weserbergland auf Schusters Rappen zu erkunden. „Dass das Weserbergland eine wunderschöne Wanderregion mit unberührte Natur und herrlichen Landschaften ist, gilt unter Wanderern noch als Geheimtipp”, so die Geschäftsführerin Petra Wegener. Es gibt viel zu entdecken. So können Gäste bei einer Rundtour um Bad Karlshafen das sagenumwobene Märchenland der Gebrüder Grimm durchwandern, die Heimat von Dornröschen, Schneewittchen und dem Gestiefelten Kater. Eine besondere Herausforderung ist der Weserbergland-Weg, der auf rund 200 km von Hannoversch Münden im Süden bis nach Porta Westfalica führt und sich in Einzeletappen oder komplett in acht Tagen erwandern lässt. Neben vielen Pauschalangeboten bieten die Tourist-Informationen der Orte zudem individuelle Angebote und „Wandern ohne Gepäck”. Seit Hape Kerkeling den Jakobsweg lief, liegt Pilgern absolut im Trend. Wem die 600 km nach Santiago de Compostela jedoch zu weit sind, der kann sich in vier Etappen auf einem Teilstück des Pilgerwegs Loccum-Volkenroda auf die Suche nach innerer Einkehr machen und den Spuren der Zisterziensermönche folgen. Die neue Broschüre „Wunderbar Wanderbar” komplettiert die Prospektreihe des Weserbergland Tourismus, die in einem ansprechenden und einheitlichen Design Lust auf Urlaub im Weserbergland weckt. Das Reisejournal 2010, das aktuelle Gastgeberverzeichnis, ist gespickt mit Entdecker-Tipps, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, die es in der Region zu entdecken gibt. Das neu aufgelegte Weserbergland „Rad Spezial” gibt umfassende Informationen zu Angeboten rund um das Thema Weser-Radweg und Co., die aktualisierten Camping- und Reisemobil- Broschüren zeigen die schönsten Stellplätze entlang der Weser und im Umland auf und der neue Flyer „Kanuanleger an der Weser” präsentiert das Kanurevier Weser mit über 60 gekennzeichneten Anlegern. Eine Übersicht über die gesamte Region und dessen Orte bietet die Entdecker-Karte. Zu bestellen sind diese Prospekte beim Weserbergland Tourismus e.V., Postfach 10 03 39, 31753 Hameln, unter der Nummer 05151-93000, info@weserbergland-tourismus.de oder über www.weserbergland-tourismus.de. Foto: Weserbergland Tourismus/Tourist-Information Rinteln
Neues erkunden: Der Weserbergland Tourismus bietet mit seiner aktuellen Broschüre Wanderstrecken für jeden Geschmack.

BUZ Wanderschuhe Richtig Wandern: Das passende Schuhwerk gehört zu einer guten Ausstattung auf allen Routen.