So haben in einem Außengehege drei Meerschweinchen ein Zuhause gefunden. Die Tiere kommen vor allem bei Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund sehr gut an, da in diesen seltener Haustiere gehalten werden. Die Kinder lernen nicht nur den richtigen Umgang mit den kuscheligen Meerschweinchen, sondern auch, Verantwortung für diese zu übernehmen.
Nicht die Kinder, auch die Mütter ausländischer Familien stehen beim Projekt „Mama lernt mehr als Deutsch” im Mittelpunkt. Während die Kinder im Kindergarten betreut werden, treffen sich zeitgleich einmal wöchentlich deren Mütter mit Integrationslotsen und einer Deutschlehrerin in den Räumen des Herminenstifts. Hier lernen sie nicht nur die Deutsche Sprache. Ihnen werden auch Alltagssituationen wie etwa der Gang zum Kinderarzt oder das Ausfüllen einer Überweisung näher gebracht.
Die Kinder des Herminenstifts werden im letzten Jahr ihrer Betreuung auf den anstehenden Schulbesuch vorbereitet. Hierbei hilft eine enge Kooperation mit der benachbarten Schule Am Stadtturm. Durch regelmäßige Besuche wird den Kids die Schule vertraut gemacht, so dass der Übergang vom Kindergarten in die Schulzeit deutlich leichter fällt.
Besonders betreut werden pfiffige Kinder im Rahmen der Begabtenförderung. Wer bereits im Kindergartenalter als besonders verständig auffällt, der kann sich im Herminenstift bereits mit Zahlen oder dem Alphabet beschäftigen. Mitarbeiterin Monika Nolopp gelingt es sogar, die Kinder für einfache naturwissenschaftliche Experimente zu begeistern.
Viele Besucher des Tags der offenen Tür zeigten sich von den Angeboten begeistert. Sie waren von der Vielfältigkeit der Arbeit im Kindergarten Herminstift positiv überrascht. Foto: wtz