Die Stadthäger Feuerwehr rückte mitsamt der Drehleiter aus, um beim Brand eines Wohnhauses in Riehe Unterstützung zu leisten. Dies stellte Maifest-Team und THW beim Aufstellen des Maibaumes vor einige Probleme. In den Vorjahren hatten Feuerwehr und THW stets Hand in Hand gearbeitet, um den schweren Stamm und den Kranz auf dem Marktplatz in die Höhe zu hieven. Jetzt mussten die Brandhelfer zu dem Zeitpunkt zum Einsatz, für den das Aufstellen des Maibaumes geplant war.
Schnell organisierten die THW-Männer Ersatz. Sie riefen Mitglied Werner Lerch zu Hilfe, der in seinem Betrieb „Lerch Bedachungen” einen Kranwagen nutzt. Lerch kam binnen Minuten mit seinem Fahrzeug am Marktplatz an. Inzwischen telefonierte das Maifest-Team eifrig. Brigitte Roy von der Gärtnerei Roy war mit ihren Mitarbeitern und dem Mai-Kranz wieder weggeschickt worden, in der Annahme, dass der Mai-Baum ohne Drehleiter an diesem Tag nicht aufgestellt werden könnte. Bald war auch Roy informiert und brachte mit ihren Helfern den Kranz ein zweites Mal zum Marktplatz. Wie in den Vorjahren spendete sie den großen Kranz, der diesmal aus Thuja-Grün gebunden und mit gelbem und weißen Bändern geschmückt wurde.
Auch mit dem Kranwagen statt der Drehleiter gelang es den THW-Helfern, den Maibaum samt Kranz fix in die Höhe zu ziehen und sicher im Boden zu verankern. Foto: bb