„Oft hört man, dass die Phase als Referendar eine schreckliche Zeit sein soll. In Stadthagen war das aber überhaupt nicht so”, erklärten Kristina Bender und Oliver Thiedig. Bender und Thiedig waren zwei der 15 jungen Lehrer, die ihre Ausbildung am Studienseminar jetzt abschlossen. Beide hoben den harmonischen Umgang und die große Hilfsbereitschaft an dem Institut in Stadthagen hervor. Angehenden Lehrern an anderen Seminarorten würden in dieser Beziehung von ganz anderen Erlebnissen berichten. Insofern bezeichneten es beide als glückliche Fügung, dem Studienseminar Stadthagen zugeteilt worden zu sein. Lehrer durchlaufen im Regelfall eine zweiteilige Ausbildungsphase. Nachdem das Studium an der Universität mit dem ersten Staatsexamen beendet ist, schließt sich eine zweite, stärker praxisorientierte Phase an. In dieser Referendarzeit unterrichten die jungen Pädagogen an einer Schule und bilden sich gleichzeitig im Studienseminar weiter. Mit dem zweiten Staatsexamen endet diese Referendarzeit und die Absolventen können als ausgebildete Lehrer an Schulen unterrichten. Seit 1999 existiert das Studienseminar in Stadthagen. Viele der hier ausgebildeten Lehrer arbeiten heute an Gymnasien im Landkreis Schaumburg. Foto: bb