Seine Hilfsbereitschaft ist einem 67-jährigen Mann am Montagnachmittag in der Fußgängerzone zum Verhängnis geworden. Eine Frau hatte sich mit der Bitte nach Kleingeld zum Telefonieren an ihn gewandt. Sie gehört jedoch zu einem Betrügerpaar, das mit dieser Methode Geld aus den Portemonnaies der Opfer entwendet. Während der gutmütige Geldwechsler nach Münzen suchte, wurde er von einer zweiten Person, in diesem Fall ein Mann mit indisch-asiatischem Aussehen bedrängt. Dabei muss es einer der beiden Personen gelungen sein, das Scheingeld aus der Geldbörse zu stehlen. Den Verlust merkte der Mann erst bei einem späteren Einkauf. Axel Bergmann von der Polizei warnt vor diesen Geldwechslertricks. Oft würden Kunden auf Großparkplätzen oder, wie in diesem Fall Passanten in der Fußgängerzone, nach Kleingeld gefragt. Während der Suche gelingt es den Tätern in der Regel das Papiergeld aus dem Scheinfach zu entwenden. Der Tipp des Präventionsfachmannes: „Lehnen Sie die Bitte nach Geldwechseln grundsätzlich ab. Auch wenn das Verhalten im ersten Moment unhöflich wirkt - nur so kann man sich vor den teilweise sehr geschickt vorgehenden Tätern schützen.” Weitere Präventionstipps unter www.polizei-beratung.de.