„Ihr dürft euch nicht auf euren Lorbeeren ausruhen. Setzt eure Talente ein und vermehrt sie. Bildung und Wissen ist eine Währungseinheit, die durch keine Inflation verloren gehen kann”, erklärte Becker in ihrer Rede. Die Schüler hätten an der Schule am Schlosspark ihre Begabungen im Lauf der Jahre ausgebaut. Dies drücke sich in den Zensuren aus, aber auch in den Bemerkungen über ihren Einsatz im sozialen Bereich, etwa als Streitschlichter oder Schulsanitäter. Es gelte jetzt, auf das Erreichte aufzubauen.
Insgesamt konnten sich bei der Veranstaltung in der Aula der Schule 163 Jugendliche über einen erfolgreichen Abschluss freuen. Von 42 Schülern erreichten 39 den Hauptschulabschluss der Klasse neun, dies entspricht der Quote des Vorjahres. Von den 39 starten vier mit einer Ausbildung in die Berufswelt. 35 werden in der 10. Klasse weiter die Schulbank drücken. Von den 52 Schülern der beiden zehnten Klassen erreichten 41 einen Abschluss. 25 schafften den Sek-I-Abschluss, 16 sogar den Realschulabschluss.
In der Realschule schlossen 83 von 89 Schülern die zehnte Klasse erfolgreich ab, vier schafften den Sek-I-Hauptschulabschluss, 31 den Realschulabschluss. 48 gelang der Erweiterte Sekundarschulabschluss, so dass sie die Möglichkeit haben an einem Gymnasium oder der IGS ihr Abitur zu machen.
Die Auszeichnung für die beste Schülerin im Hauptschulzweig erhielt Geribe Esmeray, bester Schüler im Hauptschulzweig war Mehdi Alaeddine. Beide erreichten einen Notenschnitt von 2,4.
Die beste Schülerin im Realschulzweig Nisa Nur Yabas durfte sich über einen Notendurchschnitt von 1,5 freuen. Der beste Schüler Marc Steininger landete bei einem Schnitt von 2,1.
Max Behling und Sascha Gransee wurden für ihr besonderes soziales Engagement ausgezeichnet.
Schüler der jüngeren Jahrgänge umrahmten die Veranstaltung mit verschiedenen musikalischen Beiträgen. Foto: bb