Endspurt für den diesjährigen Deutschen Bürgerpreis der lokalen Initiative „für mich, für uns, für Schaumburg”, denn am 30. Juni ist Bewerbungsschluss. Zum vierten Mal sind die „Kontaktstelle Ehrenamt beim Landkreis Schaumburg” (KESS) und die Sparkasse Schaumburg auf lokaler Ebene die Veranstalter. Themenpartner ist in diesem Jahr die Polizei Stadthagen. Es geht um das Thema „Retten – helfen – Chancen schenken”. „Jetzt wird es höchste Zeit sich zu bewerben oder engagierte Ehrenamtliche für den Preis vorzuschlagen!”, so die Verantwortlichen. Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis ist unter neuem Namen gestartet: Zum Jahresbeginn erhielt die Auszeichnung, entsprechend ihrer Bedeutung, konsequent den Titel „Deutscher Bürgerpreis”. Die Initiative „für mich. für uns. für alle.” ist ein deutschlandweites Bündnis zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Eine der inzwischen über 70 lokalen und regionalen Initiativen bundesweit ist die im Jahre 2007 ins Leben gerufenen Schaumburger Initiative „für mich – für uns – für Schaumburg”. Bürgerschaftlich Engagierte, die Mitmenschen im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst beiseite stehen, Leben retten und schützen, aber auch jene, die Hilfsbedürftigen wie behinderten, kranken oder sozial benachteiligten Menschen Chancen auf ein besseres Leben ermöglichen, sollten sich sofort um den Ehrenamtspreis bewerben. Als „Themenpartner” unterstützt die Polizei Stadthagen den Bürgerpreis, da sie über die vielfältigsten Kontakte zu allen Stellen verfügt, an denen Menschen ehrenamtlich „retten – helfen – Chancen schenken”. Der Deutsche Bürgerpreis zeichnet ehrenamtliches Engagement in vier Kategorien aus: U21 ehrt Be-werber bis zu einem Alter von 21 Jahren und würdigt damit junges Engagement. Die Kategorie „Alltagshelden” richtet sich an vorbildlich engagierte Personen und Projekte unabhängig vom Alter. In der Kategorie „Engagierte Unternehmer” können sich Inhaber von Unternehmen bewerben, die persönlich Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen. Und der Bürgerpreis in der Kategorie „Lebenswerk” wird für mindestens 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement verliehen. Bewerbungen können jederzeit, sowohl an den Landkreis, als auch an die Sparkasse, gerichtet werden. 3000 Euro werden als Belohnung vergeben. Bewerber nehmen zunächst auf lokaler Ebene am Wettbewerb teil. Jeder, der in Schaumburg ausgezeichnet wird, geht automatisch ins Rennen um den nationalen Bürgerpreis. Abschluss des diesjährigen Wettbewerbs ist die feierliche Verleihung des Deutschen Bürgerpreises im Dezember in Berlin. Die aktuellen Teilnahmeunterlagen finden Interessierte im Internet unter www.deutscher-buergerpreis.de, in allen Sparkassengeschäftsstellen, bei der Polizei oder beim Landkreis in der Kontaktstelle Ehrenamt sowie auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-schaumburg.de.