Mächtig was los ist am Sonnabend, dem 7. August auf dem Marktplatz. In der Stadtmitte findet der Auftakt für die Feierlichkeiten zum „Schaumburger Städtebund” statt. Eine ganze Reihe von Veranstaltungen in Stadthagen Bückeburg, Obernkirchen und Rinteln schließen sich daran an. Um 10 Uhr kündigen schallende Fanfaren das Ereignis auf dem Stadthäger Marktplatz an. Der im Rahmen des „Schaumburger Friedens” vom Fürsten Ernst entsandte Kanzler fährt in einer prachtvollen Pferde-Kutsche vor. Anschließend überreicht auf dem Podium vor dem Alten Rathaus Bürgermeister Hellmann die Stadthäger Beitrittsurkunde zum Städtebund an den Kanzler. Nach Beendigung der Zeremonie auf dem Marktplatz holt die Kutsche mit Kanzler und dem Bürgermeister an Bord auf dem Weg nach Rinteln auch die übrigen Stadtoberhäupter von Bückeburg und Obernkirchen ab. In der Weserstadt findet der Hauptfestakt zum Bündnisschluss statt. Um 17 Uhr besiegeln alle vier Bürgermeister in Anwesenheit des Landrates den Schaumburger Städtebund auf dem Marktplatz. Der Städtebund zeigt den Willen der Städte zur regionalen Zusammenarbeit. Ein ganz wesentlicher Teil dieser Kooperation ist die Einführung des „Schaumburg 5ers”, der in den Städten ebenfalls ab dem 7. August zu haben ist und beim Handel eingelöst werden kann. Der Schaumburg 5er, die neue Gemeinschaftswährung des Bündnisses, kann in Stadthagen bereits ab 9 Uhr erworben werden. Als „Wechselstube” dient der „I-Punkt” im Alten Rathaus, wo zu dem erworbenen Gutschein ein aktuelles Händlerverzeichnis ausgegeben wird. Daraus geht hervor, in welchen Läden in Stadthagen der Schaumburg 5er als Gutschein akzeptiert wird. Bereits 66 Händler in Stadthagen haben erklärt, zukünftig die Gutscheine im Wert von fünf Euro annehmen und gegen Waren einlösen zu wollen. Ausgehend von Stadthagen, ist der Festakt in Rinteln auch das Ziel einer öffentlichen Fahrradtour, die um 10.30 Uhr vor der Sparkasse auf dem Markt startet. Fachkundig wird sie von Mitgliedern des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs geführt und von der Polizei gesichert. Die Route führt über Bückeburg und Obernkirchen nach Rinteln. Für Radler besteht in diesen Städten die Möglichkeit, an den Beitritts-Zeremonien sowie an kleinen Stadterkundungen teilzunehmen. Eine weitere außergewöhnliche Fahrt zu diesen Städtefeierlichkeiten ermöglicht der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen. Er bietet eine Sonderfahrt von Stadthagen-West ab 13 Uhr über Obernkirchen und Bad Eilsen nach Rinteln und zurück an. Die Rückfahrt von Rinteln nach Stadthagen ist für 19.30 Uhr geplant. Eine einfache Zugfahrt kostet fünf Euro, Kinder bis 16 Jahren zahlen 2,50 Euro. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden. Für alle, die lieber in Stadthagen bleiben wollen, bietet der Wochenmarkt zwischen 10 und 13 Uhr eine ganze Menge Unterhaltung. Rund um den Brunnen findet der dritte Aktionstag „Spiel und Spaß am Wochenmarkt” unter dem Motto „Sommer, Spaß und Sonnenschein” statt. Das Kulturzentrum „alte polizei” lädt in Kooperation mit der Stadtverwaltung zu einem bunten Programm für die ganze Familie ein. Neben einem leckeren Gemüsebüffet wartet auch eine erfrischende Sommerbowle auf Schleckermäulchen. Unerwartete Basteleien mit Blüten und selbst gestaltete Mini-Zuckertüten laden die jüngsten Wochenmarktbesucher wieder zum Mitmachen ein.