Zur Eröffnung des Wettkampfs gab es erst einmal Grußworte von Ortsbürgermeister Ulrich Goebel, der sich gut informiert über die Gründung und die Erfolge der Abteilung zeigte. Im Rahmen der Eröffnungsreden wurde vom Vorstand der VT Rinteln, vertreten durch Christina Schmitz und Volker Furchbrich, ein neues Rhönrad übergeben. Zudem wurden Ulla Schlame und Cornelia Strübe für ihre Verdienste und ihr Engagement in der Abteilung geehrt. Erfreulich war, dass trotz nur viermaligem Training nach den Sommerferien, bedingt durch die Sanierung des Hallenbodens der Kreissporthalle, 16 Turner/innen der VTR an den Start gingen. Insgesamt waren es an zwei Wettkampftagen etwa 300 Turner und Turnerinnen, die sich in Kür und Pflicht maßen. Am Samstag turnten die Turner der Landesklasse einen Kürwettkampf um die begehrten Pokale. Am Sonntag fand ein Vergleichswettkampf der Bundesländer statt. Die A-Mannschaften mussten dabei zwei Musikküren, einen Sprung, eine Geradekür und zwei Spiraleküren zeigen. Dabei durfte eine Turnerin auch zwei Disziplinen turnen. Für die A-Mannschaften werden die besten Turner/innen aus ganz Niedersachsen ausgesucht. In den B-Mannschaften turnen immer vier TurnerInnen eines Bundeslands je eine Gerade- und eine Spiralekür. Die Mannschaft mit der höchsten Wertung gewinnt einen Wanderpokal.
Bei den Jüngsten, den Schülerinnen bis 11 Jahren, startete Victoria Schneider. Für sie war es der erste Wettkampf überhaupt, dementsprechend zeigte sie eine einfache Kürübung. Diese turnte sie jedoch so sauber, dass die im starken Feld der 22 Turnerinnen Platz 18 belegte.
Bei den Älteren, den Schülerinnen bis 15 Jahren, starteten vier Turnerinnen der VTR. Angeführt wurden die Turnerinnen durch Alexandra Zerbst, sie zeigte eine sehr saubere Kür und erreichte, als beste niedersächsische Turnerin in ihrer Altersklasse, den hervorragenden dritten Platz. Auch Carlotta Helmert und Lea Drewnitzky zeigten saubere Übungen, Carlotta erreichte Platz 22 und Lea Platz 41 im Feld der 46 Turnerinnen. Einzig Louisa Blum hatte etwas Pech, sie musste einen Sturz hinnehmen und spontan ihre Kür umstellen, jedoch erreichte sie trotzdem mit höherem Schwierigkeitswert den 35. Platz. Bei den männlichen Schülern startete Lars Böer für die VT Rinteln. Auch er hatte mit starker Konkurrenz zu kämpfen. Er zeigte jedoch Nerven und turnte seine Kür fast fehlerfrei und wurde mit einem guten zweiten Platz belohnt.
Im Feld der vierzig jugendlichen Turnerinnen kämpften vier Turnerinnen der VTR um gute Platzierungen. Johanna Leibig hatte mit ihrer Nervosität zu kämpfen und musste in ihrer Kür zwei Stürze hinnehmen, trotzdem schaffte sie es noch zwei Konkurrentinnen hinter sich zu lassen. Etwas besser lief es für die anderen drei Turnerinnen, sie alle turnten ihre Kür nahezu fehlerfrei durch und wurden mit folgenden Platzierungen belohnt: Yvonne Waschitzek erreichte Platz 19, Jacqueline Zerbst Platz 8 und Hannah Schütz erreichte einen hervorragenden 5. Platz.
Bei den Erwachsenen starteten Julia Grünhage und Svenja Böer. Julia Grünhage startete nach einjähriger Trainingspause und nur einmaligem Training vor dem Wettkampf mit einer darauf angepassten recht einfachen Kür. Auch Svenja Böer zeigte nach einjähriger Wettkampfpause eine leichte Kür. Julia musste leider einen Sturz hinnehmen, trotzdem reichte es noch für den 13 Platz im Feld der 24 Turnerinnen. Svenja hatte etwas mit der Nervosität zu kämpfen, trotzdem schaffte sie es noch vier Konkurrentinnen hinter sich zu lassen.
Sehr erfreulich war der Start von drei Turnerinnen in der Erwachsenenklasse der TurnerInnen ab 30 Jahren. Hier zeigten Cornelia Strübe, Claudia Schneider und Ulrike Böer ihr ganzes Können. Cornelia Strübe bewies, dass sie voll in Form war und erreichte den hervorragenden 1. Platz im Feld der vier Turnerinnen. Für Claudia Schneider und Ulrike Böer war es der erste Wettkampf; für Ulrike der erste Wettkampf überhaupt und für Claudia der erste Wettkampf nach jahrzehntelanger Trainingspause. Beide trainieren seit einen knappen Jahr regelmäßig bei der VTR und zeigten, was man in dieser kurzen Zeit lernen kann. In einem spannenden Duell mit sauber geturnten Küren erreichte letztendlich Claudia den dritten und Ulrike den vierten Platz.
Am Sonntag startete einzig Jennifer Koy in einer Mannschaft für den Niedersächsischen Turnerbund (NTB). Mit Sven Roloff (Celle), Constanze Weiß (Holzminden) und Sarah Lüdiger (Fallersleben) starte Jennifer mit jungen Mitstreitern in den Wettkampf. Jennifer konnte mit einen fehlerfreien Geradekür überzeugen, einzig in ihrer Spiralekür musste sie zwei Stürze hinnehmen. Am Ende erreichte ihre Mannschaft den 5. Platz im Feld der 13. teilnehmenden Mannschaften. Foto: ste