Als Partner steht der VHS das Wilhelm-Busch-Geburtshaus zur Seite. „Die Zusammenarbeit ist langfristig geplant, für beide Seiten ist es eine Win-Win-Situation”, sagte Undine Rosenwald-Metz, Direktorin der VHS Schaumburg, anlässlich der Präsentation der neuen, Wilhelm-Busch-Akademie betitelten, Veranstaltungsreihe.
Die Initiative zu dieser Kooperation ging von Eva Burdorf vom Förderkreis Wilhelm Busch Wiedensahl aus. Aus einer Idee ist ein umfangreiches Programm geworden, das auch den vielen Facetten des Künstlers gerecht wird: Bei sieben Veranstaltungen – vom Dorfspaziergang bis hin zum Acryl-Mal-Kurs – ist für alle Busch-Fans und für solche, die es noch werden wollen, etwas dabei. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die Spaß daran haben, sich mit dem Künstler auseinanderzusetzen. Vom „Busch-Anfänger” bis zum „Busch-Experten”, vom Hobbymaler bis hin zu Familien, jeder kommt hier auf seine Kosten. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet eine Lesung mit Frank Suchland in der VHS in Stadthagen am Mittwoch, dem 7. September. Am darauffolgenden Sonntag, dem 11. September, geht es mit Wilhelm Busch durch Wiedensahl, ein Dorfspaziergang der etwas anderen Art. Einen weiteren Höhepunkt stellt der Malkurs „Rotjacke und Weißkleid in Acryl” im November dar: Die Arbeiten der Teilnehmer werden im kommenden Februar sogar im Wilhelm-Busch-Geburtshaus ausgestellt.
Das Einzigartige an der Wilhelm-Busch-Akademie ist, dass die Kurse und Veranstaltungen nicht nur an einem Ort stattfinden, sondern an verschiedenen Orten über den ganzen Landkreis verteilt: in den Räumen der VHS in Stadthagen, Rinteln und Bückeburg, im Wilhelm-Busch-Geburtshaus in Wiedensahl sowie im Kulturzentrum „Alte Molkerei” im Auetal – ganz Schaumburg kann so am Leben und Werken des Künstlers teilnehmen.
„Wer nicht kommt, zu dem kommen wir”, fasste es Friedhelm Sölter vom Busch-Förderkreis treffend zusammen.
Auch das Tourismusmarketing des Schaumburger Landes ist von dieser Idee begeistert und schaut genau hin, schließlich könne man sich vorstellen die Marke „Wilhelm Busch” zukünftig auch überregional bekannter zu machen, wie der Tourismus-Marketing Leiter Olaf Boegner erklärte. Dagegen hat auch Gudrun-Sophie Frommhage-Davar vom Wilhelm-Busch-Geburtshaus nichts einzuwenden. Sie gibt im Rahmen eines Vortrages einen spannenden Überblick über das Werk des Künstlers Busch, der sich allerdings selber auch schon mal als „gescheiterten Maler” bezeichnete. Alle Termine und die genauen Kursangebote der Wilhelm-Busch-Akademie sind im aktuellen Programmheft der VHS abgedruckt. Das Heft ist in den VHS-Geschäftsstellen, in Buchhandlungen und in allen Sparkassen im Landkreis Schaumburg erhältlich. Unter www.vhs-schaumburg.de kann das Programm im Internet eingesehen werden. Interessierte sollten sich spurten, denn für einige Angebote gibt es einen Anmeldeschluss. Foto: mh