Die Landeskirche Schaumburg-Lippe warnt aktuell vor betrügerischen Anrufen, bei denen sich Unbekannte als Vertreter der Landeskirche ausgeben. Ziel dieser Anrufe ist es, Spenden zu erbitten und die Angerufenen dazu zu bewegen, bestimmte Internetseiten zu besuchen. Besonders auffällig: Die Betrüger versprechen den Angerufenen eine namentliche Erwähnung in der Presse oder ein persönliches Gespräch mit dem Bürgermeister von Stadthagen, um ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
Die Landeskirche betont ausdrücklich, dass sie niemals telefonisch um Spenden bittet und auch keine Dritten mit solchen Anrufen beauftragt hat. Betroffene werden gebeten, das Gespräch sofort zu beenden, keine persönlichen Daten preiszugeben und keine Zahlungen zu leisten. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte die Telefonnummer notieren und den Vorfall der Gemeindeverwaltung oder der Polizei melden. Diese Masche kommt bundesweit zum Einsatz, wobei die Anrufer durch besonders einfühlsame Gespräche und Ortskenntnisse für viele ihrer Opfer gar nicht auffällig wirken.
Die Kirche rät, besonders ältere Menschen und Gemeindemitglieder für diese Betrugsmasche zu sensibilisieren. Natalie Bschor, stellvertretende Pressesprecherin der Landeskirche, appelliert daher: „Bitte geben Sie diese Warnung auch an Freunde, Nachbarn und Gemeindemitglieder weiter, um möglichst viele Menschen vor Schaden zu bewahren.“ Mit Blick auf verdächtige Anrufe, bei denen persönliche Daten abgefragt werden, rät sie: „Zögern Sie nicht, im Zweifelsfall einfach aufzulegen. In solchen Situationen ist es vollkommen in Ordnung, unhöflich zu sein und das Gespräch abrupt zu beenden.”