Noch bis zum 31. Juli können Hausbesitzer, die ihr Wohnhaus besonders energieeffizient saniert oder nachhaltig gebaut haben, an dem Wettbewerb „Grüne Hausnummer“ teilnehmen. Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) vergibt die Auszeichnung in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Weserbergland. Neben einer stilvollen Hausnummer, die das Engagement sichtbar macht, winken Geldpreise im Gesamtwert von 2.100 Euro, bereitgestellt von Westfalen Weser und der Volksbank Hameln-Stadthagen.
Im vergangenen Jahr beeindruckte die Familie Teichert aus Coppenbrügge die Jury mit der Sanierung ihres Okal-Fertighauses aus den 1970er Jahren. Sie installierten eine Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage und führten umfangreiche Dämmmaßnahmen durch. Dirk Teichert betont, dass die Kombination aller Maßnahmen entscheidend für den Erfolg war. „Einzelmaßnahmen hätten nicht denselben Effekt gehabt“, erklärt er. Die Nachbarschaft zeigte sich beeindruckt, und einige denken bereits über eigene Sanierungsvorhaben nach.
Interessierte finden weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen auf der Website der Klimaschutzagentur Weserbergland. Wer noch unsicher ist, kann sich für eine neutrale Sanierungsberatung durch die Verbraucherzentrale anmelden. Die Eigenbeteiligung beträgt 40 Euro. Dirk Teichert rät: „Suchen Sie sich einen unabhängigen Berater, der Sie durch alle Phasen begleitet – von der Planung über die Finanzierung bis zur Umsetzung. Es lohnt sich!“